Am Sonntag früh startete die Sektionsfahrt des DAV Sulzbach-Rosenberg nach Südtirol zum Rosengarten. Dank Kaffeepause mit Apfelkuchen von Gudrun Fackler wurde die lange Busfahrt etwas angenehmer. Von Compatsch aus wanderte dann die Gruppe über die Seiser Am zur Tierser Alpl Hütte auf 2440m. Die im Jahr 2015 neu renovierte Hütte bietet neben sehr leckerem Essen, eine interessante Übernachtung an. Der nächste Tag begann mit strahlendem Sonnenschein, das war aber leider trügerisch. Am Mittag zogen Gewitterwolken auf, sodass die geplante Überschreitung mit Klettersteig am Kesselkogel entfallen musste. Stattdessen ging es über den Molignolpass und Grasleitenpass zügig zur Vajolethütte. Nachmittags entschloss sich ein Teil der 25 Teilnehmer, noch den Aufstieg zur Gartlhütte auf 2621m zu machen, um auf die Vajolettürme einen fantastischen Blick zu haben. Der Rosengarten ist Teil des Naturparks Schlern-Rosengarten und wurde 2009 zum Dolomiten UNESCO Welterbe erklärt. Das ist sehr wahrscheinlich auch ein Grund, weshalb eine Bergeinsamkeit in diesem Gebiet nicht zu erwarten ist. Am folgenden Tag, bei beständigem Wetter, teilte sich die Gruppe auf, einige wanderten über die Kölner Hütte zur Rotwandhütte des Trentiner Alpenvereins, andere nahmen den direkten Weg über den Vajolonpass (2560m ) und noch ein Teil nahm die Klettersteige über die Rotwand und den Masare-Kamm. Alle konnten unverletzt den Abschlussabend genießen, einmal mehr mit einer Einlage von Helmut Fackler als Schneitzelreiter Schönheitskönigin. Blieb nur noch der Abstieg zum Karerpass, von dort erfolgte die Heimreise. Unterwegs war das Christomannos Denkmal zu bewundern, ein großer Bronzeadler zum Andenken an den Förderer des Südtirol Tourismus.