Die Junge Union Rieden-Vilshofen hielt ihre Generalversammlung im Gasthaus Hirschenwirt ab. Als Gäste begrüßte Ortsvorsitzender Nicholas Hollweck Riedens Ersten Bürgermeister Erwin Geitner und JU-Kreisvorsitzenden Henner Wasmuth. Hollweck ging auf das vergangene Jahr ein, indem die JU zahlreich zum Gelingen der 700-Jahr-Feierlichkeiten mit Helfern beigetragen hatte. Schatzmeister Simon Schmidt berichtete über die Finanzen des Ortsverbandes. Bürgermeister Erwin Geitner zeigte sich in seinen Grußworten stolz darüber, dass man in Rieden in den letzten zehn Jahren zahlreiche Projekte verwirklichen konnte. Umso erfreulicher laut Geitner, dass durch die Fraktionsinitiativen von CSU und Freien Wählern im bayerischen Landtag durch die Abgeordneten Schwartz (CSU) und Heinisch (FW) ein Zuschuss für die Sanierung der Schloßbergkapelle von 150.000 Euro realisiert werden kann. Als wohl wichtigster Punkt in der Sitzung wurde die Kommunalwahl im kommenden Jahr angesprochen. Hier beabsichtigt der JU Ortsverband Rieden-Vilshofen mit einer eigenen Liste für die Marktgemeinderatswahl anzutreten. Hintergrund ist eine Reform des Wahlrechts, wonach eine Liste nur mehr 14 anstatt wie bisher 28 Kandidaten für die Gemeinderatswahl aufweisen darf. „Wir haben so viele gute Leute sowohl in der CSU als auch der Jungen Union. Wir wollen die Chance möglichst hochhalten, so viele gute Kandidaten wie möglich in den Gemeinderat zu bringen“, merkte Phillip Haas an. Zum Ende der Versammlung durften die anwesenden Mitglieder eine neue Vorstandschaft turnusmäßig für zwei Jahre wählen. Weiterhin als Erster Vorsitzender agiert Nicholas Hollweck, ihm stehen als Stellvertreter Phillip Haas und Thomas Weinfurtner zur Seite. Schatzmeister ist auch künftig Simon Schmidt, der schon knapp 10 Jahre die Finanzen des Ortsverbandes verwaltet. Die beiden Schriftführerinnen heißen Theresa Weinfurtner und Theresa Höfler. Als Beisitzer wurden Daniel Hofmeister, Johannes Greß, Luca Hollweck und Erik Hollweck gewählt. Die Kasse prüfen wie bisher Erwin Geitner und Marcel Malotta. Im Anschluss wurden Kreisdelegierte für die Kreisversammlungen gewählt. Diese heißen Sven Ränker, Johannes Greß, Daniel Hofmeister und Erik Hollweck.