Es war eine bewegende Jahreshauptversammlung beim VdK Rieden-Vilshofen-Ensdorf. Der Tod des amtierenden Ersten Vorsitzenden Josef Niebler am 20. Dezember riss eine große Lücke in den Ortsverband. Zweite Vorsitzende Marga Kraus erklärte, dass man bis zu den Neuwahlen im kommenden Jahr die Last auf mehrere Schultern verteilen wird. Zur Versammlung im Gasthaus Hirschenwirt konnte Kraus neben der VdK-Kreisvorsitzenden Marianne Kies-Baldasty ebenso Pfarrer Slawomir Niemczewski und Riedens Ersten Bürgermeister Erwin Geitner begrüßen. Rückblickend gab es wieder zahlreiche Veranstaltungen des VdK-Ortsverbandes wie die beliebten Kaffeekränzchen mit informativen Vorträgen, der Tagesausflug 2024 ging in den Bayerischen Wald. Der Mitgliederstand des Ortsverbandes lautet auf 459 Personen, alleine im vergangenen Jahr konnten 35 Neumitglieder gewonnen werden. Rosa Niebler berichtete ausführlich über die Finanzen des Ortsverbandes in Vertretung für Kassier Josef Popp. Marianne Kies-Baldasty wies die Anwesenden darauf hin, wie wichtig es sei, Ansprüche auf Leistungen aus der Pflegekasse geltend zu machen. Sie ging auf die verschiedenen Pflegestufen ein und wie der VdK Kreisverband für die Menschen zur Hilfe Bereit steht. Bürgermeister Erwin Geitner würdigte ganz besonders die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem verstorbenen Vorsitzenden Josef Niebler. Im Anschluss durfte Marga Kraus Ehrungen für langjährige Mitglieder vornehmen. So erhielten das Treueabzeichen des VdK in Bronze Hans Andratzek, Johann Geck, Alois Sack und Gottfried Wurm. Mit einer Urkunde sowie dem Treueabzeichen in Gold wurde Hannelore Fuchs ausgezeichnet. Im Ausblick auf dieses Jahr ging Kraus auf den Terminkalender 2025 ein. Das nächste Kaffeekränzchen im Gasthaus Hirschenwirt mit einem Vortrag von Frau Hernes vom Seniorenmosaik findet am Mittwoch, dem 9. April um 14 Uhr statt. Der diesjährige Tagesausflug führt die VdK-Mitglieder und Interessierte am Samstag, dem 21. Juni nach Waldsassen. Dort besucht man das Kloster und die Zisterzienserinnenabtei, die barocke Basilika und den Bibliotheksaal. Anmeldungen sind dazu bereits möglich.