Eine überregionale Mitmachaktion in den Sozialen Medien macht zurzeit gehörig die Rund. Auch in Rieden kam nun auf mehrere Vereine, darunter die Narrhalla Rot-Weiß-Gold, die Aktion zu. Sinn des Ganzen: Ein Verein oder eine Organisation pflanzt einen Baum für das Allgemeinwohl, macht davon ein Video und stellt dies online. Im Video wird dann der nächste Verein nominiert, mitzumachen bei der Aktion. Fünf Tage gibt es dafür als Zeitspanne, die Challenge zu erfüllen. Vor Kurzem war es beim Schmidmühlener Faschingskomitee soweit und ein Baum wurde von den Vereinsmitgliedern gepflanzt. Die südlichen Nachbarn reichten die Aufgabe in ihrem Video weiter nach Rieden. Nach Rücksprache des Präsidiums der Riedener Narrhalla mit Bürgermeister Erwin Geitner war der passende Ort schnell gefunden. Der perfekte Platz ist eine Wiese unterhalb des Schützenheims, welche die Gemeinde für die Pflanzaktion zur Verfügung gestellt hatte. Ein paar Meter nebenan stehen bereits ehrenamtlich gepflanzte Bäume von der Feuerwehr Rieden. Auch die Riedener Kirwaleit haben sich bereits bei der Aktion für den guten Zweck beteiligt. Narrhallapräsident Josef Hollweck und die Damen der Garde und Vorstandschaft machten sich mit Spaten, Schaufeln und bunten Gießkannen ans Werk und pflanzten einen noch ganz jungen Birnbaum auf die Wiese beim Vilstalradweg. Als Stärkung gab es passender Weise nach getaner Arbeit ein Stück Birnenkuchen. Bürgermeister Erwin Geitner freute sich über die erfolgreiche Challenge. „Die gepflanzten Bäume sind eine Bereicherung für die Gemeinschaft und das Allgemeinwohl. Die Früchte dürfen von Jedem gepflückt werden“. Als nächster Faschingsverein darf die Prinzengarde Hohenburg mitmachen. Sie wurden von den Riedenern im Video nominiert.