Christine Röckl, seit 2013 im Amt bleibt auch weiterhin Abteilungsleiterin der Fitnesssparte des 1.FC Rieden (Bild: Peter Gattaut)

Fitnessparte des 1.FC Rieden: Generationsübergreifend fit und erfolgreich

Alles im Lot bei der Fitnessparte des 1.FC Rieden. Bei der diesjährigen Generalversammlung mit Neuwahlen im Vereinslokal Hirschenwirt konnten erneut alle Posten lückenlos besetzt werden. Abteilungsleiterin Christine Röckl ließ das zurückliegende Jubiläumsjahr (Die Fitnesssparte wurde 50 Jahre) nochmal Revue passieren und gab einen Überblick über die bevorstehenden Ereignisse und Aufgaben. Die Sparte umfasst derzeit 198 Mitglieder im Alter von 17-87 Jahren. Angeboten wird u.a. Rücken/Faszientraining, Stepp Aerobic, Jumping-Fitness, Zumba, Seniorinnen-aktiv, Gymnastik am Stuhl, Zeit für mich, Herrengymnastik und Hatha Yoga. Seit dem 01.04. 2025 gibt es wieder einen neuen Yoga-Kurs für Männer. Die Kurse sind immer gut besucht und werden durch die Trainerinnen Ingrid Weinfurtner, Julia Huger, Gaby Wolf, Beate Kiefl, und Manuel Högl bestens betreut. Der Hauptverein wird bei seinen Feierlichkeiten mit einer Kaffee und Kuchentheke mit selbst gebackenen Kuchen und reibungslosen Personaleinsatz immer bestens unterstützt. Auch in diesem Jahr kann man wieder das Deutsche Sportabzeichen in Zusammenarbeit mit der Leichtathletik-Abteilung und das Nordic-Walking-Abzeichen erwerben. Selbstverständlich kommen heuer auch die gesellschaftlichen Aktivitäten wie z.B. Sommerfest, Wochenendausflug sowie Herbst und Weihnachtswanderung nicht zu kurz. Nach den jeweiligen Tätigkeitsrückmeldungen der Trainerinnen gab es Grußworte von der Ehrenspartenleiterin Hedwig Färber, die es sich nicht nehmen ließ, bei den Neuwahlen die Wahlleitung zu übernehmen. Zuvor hatten die beiden Kassenprüfer Sonja Fleischmann und Michaela Hetzenecker nach dem Kassenbericht von Kerstin Langfeld die Entlastung der Vorstandschaft beantragt, die einstimmig per Handzeichen erfolgte. Die Neuwahlen per Akklamation, die vorher von der Versammlung abgesegnet wurde, brachte folgendes Ergebnis: 1. Abteilungsleiterin: Christine Röckl, 2. Abteilungsleiterin Julia Huger, Schriftführerin: Hannah Röckl, Kassiererin: Kerstin Langfeld, Beisitzerinnen: Traudl Rogenhofer, Lydia Haas, Anna Graf, Bettina Fehlner-Scherer, Kassenprüferinnen: Sonja Fleischmann und Michaela Hetzenecker. Der Wochenendausflug führt von 26.-28.September nach Windischgarsten. Info und Anmeldung ab sofort bei Chr. Röckl unter 0162/7769113 möglich.
FC Ball in der Riedener Mehrzweckhalle (Bild: Tobias Stümpfl)

51. FC-Ball in Rieden – Volles Haus und Unterhaltung der Extraklasse

Der Sportlerball des 1.FC Rieden gehört schon seit Jahrzehnten zu den Highlights in der Oberpfälzer Faschingsszene. In diesem Jahr folgte bereits die 51. Auflage. Die Pforten der Turnhalle mussten erwartungsgemäß schon früh vorzeitig geschlossen werden um eine sicherheitsgefährdende Überfüllung der Halle auszuschließen. Die zahlreichen Besucher verwandelten die Riedener Mehrzweckhalle kurzerhand in eine Faschingshochburg. Die beliebte Oberpfälzer Band „Grögötz Weißbir” lief dabei zur Hochform auf. Mit tollen Hits quer durch den Gemüsegarten war wirklich für Jeden etwas dabei. Pünktlich um 21 Uhr eröffneten sie den Ball und los ging die große Faschingssause. Kathi, Hane, Flori, Seppi und Johannes heizten kräftig ein. Die Tanzfläche war von Anfang an immer proppenvoll. Ob Hip Hop, Pop und Rock, Fasching Hits und Partykracher, mit ihrer Musikauswahl trafen die sympathischen Musiker immer voll ins Schwarze. Die kunterbunt maskierte Faschingsgesellschaft stürmte regelrecht die Tanzfläche. Die immense Länge einer ausgelassenen Polonaise wirkte rekordverdächtig. Die Narhalla Rot-Weiß Gold Rieden präsentierte sich mit ihrem Hofstaat, Prinzenpaar Robert II und Conny II sowie den bezaubernden Gardegirls. Ob ihr zackiger Gardetanz oder später der hinreißende Showtanz „Dance all Night”, erst nach einer ausgiebigen Zugabe durften die anmutigen Mädchen die Tanzfläche wieder verlassen. Bei der großen Bar und dem Hauptausschank blieb der Durst schnell auf der Strecke und auch der Happen zwischendurch konnte sich über fehlende Fans nicht beklagen. Bis in die frühen Morgenstunden frönte das närrische Treiben in der Riedener Turnhalle.
Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner. (Bild: Peter Gattaut)

Der 1.FC Rieden startet mit dem Motto „Haltung zeigen“ in das Jahr 2025

Moderator Florian Gröninger, der bekannte Musiker und Mitstreiter des BR-Brettl-Spitzen Ensembles hätte es beim diesjährigen Neujahrsempfang des 1.FC Rieden im Sportheim Café Abseits nicht besser zum Ausdruck bringen können. „Der 1.FC Rieden leistet Großartiges, das auch durchaus von vielen anderen Vereinen über die Grenzen der Oberpfalz hinweg, mit großem Interesse betrachtet wird“. Neben der großartigen Sportanlage und der beispielhaften Jugendarbeit bewältigt der derzeit 920 Mitglieder starke Vilstalclub mit seinen vielen ehrenamtlichen Helfern alle Jahre ein unglaubliches Pensum mit unzähligen Veranstaltungen. 1. Vorstand Hans Fischer ließ das zurückliegende Jahr, das unter dem Leitsatz stand „Gemeinsam Voran“ nochmal in Worten und mit beeindruckenden Bildern, als Video-Collage aufbereitet, auf der Leinwand Revue passieren. Juniorvorständin Carolin Kemmeter gab einen Ausblick über das umfangreiche Programm im Jahr 2025, dass unter dem Motto „Haltung zeigen“ absolviert wird. Allein im Jugendbereich stehen wieder zahlreiche spannende Turniere auf dem Programm. Das Sommerspektakel z.B. vom 4. - 6. Juli wird heuer mit ca. 125 Mannschaften durchgeführt und neben den traditionellen Jahn-Pfingstcamp wird es auch heuer im August wieder ein Campus Training des FC Bayern München in Rieden geben. Schon am 22. Februar feiert man in der Riedener Turnhalle den FC Ball mit „Grögötz Weißbir“. Natürlich gibt es auch wieder eine Jugenddisco und einen Kinderfasching. Alle diese und viele andere Veranstaltungen, wie z.B. Bike and Run werden rechtzeitig in der Tagespresse bekannt gegeben. Ob das Fußball Training der Jüngsten, die Abteilung Young Fitness mit Kinderturnen, Taekwondo, Leichtathletik, Jumping, das Winterprogramm des Ski Clubs, die Abteilung Volleyball, die Sparte Tauziehen & more oder die breit aufgestellte Abteilung Fitness, überall findet man erstklassig ausgebildete Übungsleiter und ein Top- Programm für alle Mitglieder. Ein großes Ziel der Fußballsparte ist es nach wie vor kontinuierlich höherklassigen Jugendfußball in Rieden zu installieren und so schnell wie möglich den Wiederaufstieg in die Bezirksliga zu realisieren. Von Sportvorständin Christine Röckl, die gleichzeitig auch als Abteilungsleiterin Fitness fungiert, war im Talk mit Gröninger zu erfahren wie sehr Sie die Arbeit beim 1.FC Rieden liebt und sich selber bei den zahlreichen Angeboten gesundheitlich fit hält. Für alle verdiente Protogonisten gab es im Anschluss kleine Geschenke. Das Highlight in diesem Jahr wird aber zweifelsohne am 17. Mai stattfinden wenn die R+V Versicherung AG am Riedener Sportgelände mit „Herz-Momente“ anlässlich dem 30. Geburtstag der Young-Fitness-Sparte einen Inklusionstag der Extraklasse präsentiert. Neben den Attraktionen die man jährlich vom FCR-Sommerfest kennt, wie Entenrennen auf der Vils, Kinderolympiade und dem Mode und Sport-Bazar, gibt es bei dem Fest für Menschen mit und ohne Behinderung u.a. ein Fußballspiel einer Vilstal-Auswahl gegen eine Promi-Auswahl von „Kicken für Kinder“, Sinnes und Geschicklichkeitsspiele, Rollstuhlbasketball und ein Mega-Konzert mit der Mischa Gohlke Band + Special Guest. Mischa Gohlke ist mit einer an Taubheit grenzenden Hörschädigung erfolgreich den Weg als Profimusiker gegangen und hat damit das scheinbar Unmögliche möglich gemacht. Mit von der Partie beim Benefizfußballspiel ist auch der sportpolitische Sprecher der Freien Wähler MdL Bernd Heinisch, der sich organisatorisch wieder in bewährter Weise einbringen wird. Im Interview mit Florian Gröninger war von dem Politiker, der es sich nicht nehmen ließ beim Empfang des 1.FC Rieden selber vor Ort zu sein, zu erfahren dass er das Ehrenamt über alles andere stellt und ihm besonders das Projekt des 1.FC Rieden, der Mehrgenerationen-Spielplatz sehr am Herzen liegt. Als Geschenk überreichte er Hans Fischer ein handsigniertes Trikot von Borussia Dortmund. Riedens zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner betonte welchen Stellenwert der 1.FC Rieden in der Marktgemeinde genieße und sicherte weiterhin auch finanzielle Unterstützung zu. Gerade beim Projekt Mehrgenerationenspielplatz will man alle Möglichkeiten der Förderung ausschöpfen. Einen Scheck gab es dazu vom Fan-Club des 1.FC Rieden, der mit 1500 Euro das Projekt Spielplatzumbau unterstützt. FCR-Ehrenmitglied, Förderkreis-Vorsitzender und Altbürgermeister Gotthard Färber war es nach einer Laudatio über dem 1. Vorstand Hans Fischer, vorbehalten, die harmonische Veranstaltung mit dem traditionellen Abschlusssong „Immer wieder 1.FC Rieden“ abzuschließen und damit das große anschließende Buffet zu eröffnen.
north