Eine Generalversammlung mit vor allem jungen Mitgliedern kennt man im Vilstalort besonders von den Kirwaleit Rieden e.V. Vor allem die erstmaligen Kirwapaare und Neumitglieder sorgten für ein bis auf den letzten Platz gefülltes Gasthaus Hirschenwirt. Vereinschef Marcel Malotta ging kurz und bündig auf das letzte Jahr und hier vor allem auf die Kirchweih vom 10. Bis 12. August ein. „Eine scheyne Kirwa war es wieder“, befand Malotta. Diesem Rückblick konnten sich die anwesenden Mitglieder vollends anschließen. Der Zusammenalt und die gute Festorganisation bei den Kirwaleit Rieden trägt Früchte und so wird im kommenden Jahr aufgrund des großen Zuspruchs aus der Bevölkerung ein größeres Zelt die Gäste vom 9. Bis 11. August 2025 beherbergen. Kassenchefin Christina Hollweck gab bekannt, dass heuer erstmals bei der Riedener Kirchweih Kirwakinder mittanzen werden. Sie organisiert den Nachwuchsbereich und befand, dass man so die Kinder früh an das Brauchtum und die Tänze heranführen und dafür begeistern kann. In diesem Jahr organisiert das Oberkirwapaar Luca Hollweck und Hanna Döberl zusammen mit dem Verein die Riedener Kirwa, welche von Samstag, dem 9. August bis Montag, 11. August auf dem Riedener Festplatz an der Badstraße stattfinden wird. Für gute Musik ist bereits vorgesorgt. So spielen am Samstagabend die Musiker von „mir 3 und Du“ auf, gefolgt vom musikalischen Frühschoppen nach dem Festeinzug am Sonntag durch die Blaskapelle St. Georg Rieden. Das Baumaustanzen übernehmen in gewohnter Weise „Die Schnarndorfer Musikanten“ um Michael Köppl, im Anschluss spielen die Riedener Musikanten von „Saba Z`dreckat“ bei ihrem „Kirwaheimspiel“. Der Montag wird musikalisch abgeschlossen von „Spritztour“. Aktuell haben sich für dieses Jahr bereits neun Paare gefunden, zudem suchen noch drei Damen einen Tanzpartner. Luca Hollweck informierte die Mitglieder, dass die Kirwafahrt nach Regensburg gehen wird und man sich „Bierbikes“ ausleihen will. Bürgermeister Erwin Geitner nannte in seinen Grußworten die letztjährige Kirwa „eine feine Sache“. Besonders freute es den Rathauschef, dass der Seniorennachmittag so gut angenommen und organisiert wurde. „Auch heuer wird es in Abstimmung mit den Kirwaleit Rieden einen Seniorennachmittag am Kirwamontag bei uns geben“, freute sich Geitner.