Vereinsvorsitzender Hubert Haas lud in das Tennisheim zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Heimatvereins Unteres Vilstal Rieden. Dritter Bürgermeister Gerhard Schnabel wurde neben dem Ehrenvorsitzenden Adolf Fleischmann besonders begrüßt. 290 Mitglieder stark ist der Riedener Heimatverein mit seinen Sparten Tennisclub, Theatergruppe „D´Goaslandler“ sowie den Gruppen Böllerschützen und Krippenbau. Das absolute Highlight war natürlich die vom Heimatverein und den Theaterleuten der Goaslandler inszenierte Stück bei den 700-Jahr-Feierlichkeiten des Marktes Rieden im Juli. Sehr erfreut war der Erste Vorsitzende über das Wiederaufleben der Stodlweihnacht im Resslwirtsstodl oberhalb der Vilshofener Straße am vierten Advent. Kassier Franziska Bösl stellte den Kassenbericht des Hauptvereins vor. Spartenleiterin Franziska Haas-Würz ging auf die Theatergruppe „D`Goaslandler“ ein. Im September starteten die Proben für das Stück „Im Schrank ist der Teufel los“. Beim Theaterstück zu den 700-Jahr-Feierlichkeiten wirkten fast alle Aktiven der Sparte mit. 2026 feiern „D`Goaslandler“ ihr 25-jähriges Bestehen. Michaela Hetzenecker berichtete von der 155-Mitglieder starken Tennissparte und deren Aktivitäten. Zur Böllerschützengruppe und den Krippenbauern informierte Hubert Haas selbst. Die Krippenbauer beginnen nach Ostern im zweiwöchigen Rhythmus mit einem Kurs im Werkraum der Grundschule Rieden, immer Freitag ab 18 Uhr. Erwin Geitner bescheinigte dem Heimatverein und der Theatergruppe „D´Goaslandler“ beste Arbeit rund um die 700-Jahr-Feierlichkeiten im Juli. Bei den anstehenden Neuwahlen zeigten sich die anwesenden Mitglieder hocherfreut, dass sich Hubert Haas wieder der Wahl stellte und auch künftig der Erste Vorsitzende des Heimatvereins ist. Als neuer Zweiter Vorsitzender agiert Sigurd Engelmann, der auf Werner Meiler folgt. Meiler trat in die zweite Reihe und ist künftig neben Hans Weiß und Petra Haas Beisitzer. Schatzmeisterin ist weiterhin Franziska Bösl, Schriftführer erneut Albert Kräuter. Die Kasse prüfen auch künftig Michaela Hetzenecker und Gerhard Schnabel. Zum Ende würdigte Haas die Verdienste von Werner Meiler, der selbst von 2001 bis 2007 Erster Vorsitzender des Heimatvereins war und zahlreiche weitere Ämter im Verein bekleidete.