Die gewählte Vorstandschaft der KAB Rieden mit Zweitem Bürgermeister Josef Weinfurtner (l.), dem Leitungsteam aus Andrea Höfler (3.v.l.), Birgit Bauer (9.v.l.), Peter Pilz (3.v.r.) und Pfarrer Slawomir Niemczewksi (Bild: Michael Rabenhofer )

Neuwahlen bei der KAB Rieden

Bei der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Rieden standen Neuwahlen und Ehrungen im Fokus der Teilnehmer bei der Jahreshauptversammlung. 93 Mitglieder stark ist der Sozialverband in Rieden. Pfarrer und Präses der KAB, Slawomir Niemczewski und Zweiter Bürgermeister sowie Pfarrgemeinderatsvorsitzender Josef Weinfurtner besuchten die Versammlung. Andrea Höfler vom Leitungsteam ging auf das abgelaufene Vereinsjahr ein. Beliebt ist das alljährliche Zusammenkommen bei der Maiandacht im Pfarrgarten, welches musikalisch vom Kirchenchor unter der Leitung von Roland Nitzbon umrahmt wurde. Ein Höhepunkt im Vereinskalender 2024 war der Heimatabend mit Anna-Veronika Zöllner aus Atzmannsricht. Sie las aus der „Baierischen Weltgeschichte“ von Michl Ehbauer in feinstem Oberpfälzisch. Hier sorgte die Blaskapelle St. Georg Rieden für einen klangvollen Rahmen. An diesem lauen Sommerabend im Pfarrgarten wurden im Anschluss Spenden für die Jugendarbeit des Fischereivereins Rieden, der Blaskapelle St. Georg Rieden sowie für die Caritas Tagespflege in Rieden, dem Chor Lordsday, den Helfern vor Ort Rieden sowie an die Ministranten der Pfarrei durch die KAB überreicht. Beim Festwochenende im Juli zu „700 Jahre Markt Rieden“ verkaufte die KAB Kaffee und Kuchen. Beim Seniorennachmittag an der Riedener Kirwa war ebenfalls die KAB mit einem Kaffee- und Kuchenstand vertreten. Ebenso eine beliebte Anlaufstelle der Besucher des Marktsonntags ist der Verpflegungsstand der KAB Rieden vor dem Pfarrheim. Da am Marktsonntag gleichzeitig das Erntedankfest gefeiert wird, schmückten die Mitglieder den Altar. Kassenwartin Anneliese Obermeier informierte die Mitglieder über die Einnahmen und Ausgaben des Ortsverbandes. Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner agierte im Anschluss als Wahlvorstand. Kontinuität zeichnete die Wahlen aus, denn das Leitungsteam um Sprecher Peter Pilz, Birgit Bauer und Andrea Höfler macht auch in der kommenden Amtszeit weiter. Als Schriftführerin wurde Michaela Hetzenecker, als Kassenwartin Anneliese Obermeier wiedergewählt. Die Beisitzer heißen Marga Kraus, Jutta Hofmann, Hans Szegda, Marianne Reindl, Christa und Christian Bauer sowie Marion Hollweck. Die Kasse prüfen weiterhin Maria Schmal und Sabine Hofmeister. Als Delegierte in die Kreisverbandsversammlung entsenden die Riedener Hans Szegda und Andrea Höfler.
Die geehrten Mitglieder der KAB Rieden mit Zweitem Bürgermeister Josef Weinfurtner (v. l.), dem KAB-Leitungsteam aus Birgit Bauer, Andrea Höfler, Peter Pilz (7.v.l.) und Pfarrer und KAB-Präses Slawomir Niemczewski (r.). (Bild: Michael Rabenhofer)

Ehrungen bei der KAB Rieden

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Rieden durfte das Leitungsteam vom Verein, Peter Pilz, Birgit Bauer und Andrea Höfler zusammen mit Zweitem Bürgermeister und Pfarrgemeinderatsvorsitzendem Josef Weinfurtner sowie Pfarrer und KAB Präses Slawomir Niemczewski zahlreiche Ehrungen vornehmen Zuvor besuchten die Mitglieder eine Messe für verstorbene Mitglieder. Viele Mitglieder halten lange dem KAB Verein die Treue. Dazu wurden auch die Verdienste von langjährigen und geschätzten Vorstandskolleginnen und -Kollegen gewürdigt. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Christa und Christian Bauer, für 20 Jahre Peter Koller, Maria Schmal und Gertraud Weigert ausgezeichnet. Eine Ehrung für 30 Jahre Treue zur Riedener KAB erhielten Hildegard Scherer, Johann Schötz und Martha Staufer. Seit 40 Jahren KAB Mitglied sind Marianne und Georg Reindl. Für alle Geehrten gab es neben einer Urkunde auch eine weiße Rose. Seit 30 Jahren begleitet Hildegard Scherer die Fahnenabordnung der KAB Rieden und wurde hierfür mit einer Ehrung bedacht. Für 10 Jahre Teilnahme bei der Fahnenabteilung wurde Peter Pilz gewürdigt. Für ihr Engagement bei der Vorstandschaft der KAB wurden Marga Kraus und Anna Weinfurtner für 25 Jahre als Beisitzerinnen geehrt. 15 Jahre Erster Vorsitzender, seit 2016 Beisitzer, ist Hans Szegda. Auch ihm wurde dafür eine Ehrung ausgehändigt. Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner dankte für die Unterstützung der KAB Rieden bei zahlreichen Festveranstaltungen und Kirchenzügen. Gerade Aktionen wie das Palmbuschen Binden oder die Maiandacht prägen das positive Image des Vereins im Ort und darüber hinaus. Sprecher Peter Pilz gab die Termine 2025 bekannt. Am 6. Mai ist ein gemeinsames KAB Frühstück im Pfarrheim nach der Frühmesse. Für Interessierte und Mitglieder geht es nach Anmeldung bei Michaela Hetzenecker am 24. Mai zum Tagesausflug nach Neunburg vorm Wald. Einen Tag später am 25. Mai ist die Maiandacht vorgesehen, bei passendem Wetter soll diese im Pfarrhof abgehalten werden.
Das Riedener Kinderprinzenpaar 2025, Prinz Simon I. und Prinzessin Lea II. beeindruckten mit einem Walzer. (Bild: Michael Rabenhofer)

Lustiger Nachmittag bei Riedener KAB

Zum lustigen Nachmittag mit viel Musik und tollen Sketchen lud die Riedener KAB in das Pfarrheim St. Josef. Pfarrer Slawomir Niemczewski und Pater Joseph John besuchten den Nachmittag, den die Vorstandschaft des Vereins organisiert hatte. Erster Sprecher Peter Pilz begrüßte die fröhlichen und gut gelaunten Gäste und gab das Programm des kunterbunten Nachmittags bekannt. Bei Kaffee und Kuchen und Brotzeiten lauschten die Gäste zunächst den Sketchen, die Michaela Hetzenecker, Seniorenbeauftragte Marga Kraus und Jutta Hofmann aufgeführt hatten. Hier waren Lacher garantiert. Zwischendurch unterhielt Richard Zapf auf der Quetschn mit süffisanten Faschingsliedern den Saal und sorgte für ordentliches Schmunzeln bei den Besuchern. Es wurde kräftig mitgesungen und geschunkelt. Im Programm ging es weiter mit dem Auftritt der Kindergarde der Narrhalla Rot-Weiß-Gold Rieden. Die Kinder zeigten einen beeindruckenden Gardetanz. Die Kindergarde trainieren Julia Singer und Stefanie Richthammer. Kurze Zeit später war die Jugendgarde an der Reihe mit ihrer schwungvollen Vorstellung, dem diesjährigen Showtanz als „Vilstal Pirates“. Die Jugendgarde wird von Angelika Graf und Bianca Hofrichter trainiert. Wieder gab es lautstarken Applaus beim lustigen Nachmittag der Riedener KAB. Nicht fehlen durfte die Vorstellung des Kinderprinzenpaares, Ihre Lieblichkeit Lea II. und ihr Prinz Simon I. Das Kinderprinzenpaar tanzte einen Walzer und wurde ebenfalls lautstark vom Publikum mit einem kräftigen „Rieden! Oho! Simon! Oho! Lea! Oho! “ bejubelt. Pfarrer Slawomir Niemzewski war sehr erfreut über die amüsante Veranstaltung. Ihm fiel dazu der Spruch Don Boscos ein: „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen“.
north