Beim letzten Fotoclubabend konnte Vorsitzender Alois Hubmann Felix Hartung begrüßen, der auf lebendige Art und Weise von der Ministrantenwallfahrt nach Rom berichtete. Die Ministrantinnen und Ministranten kamen dort im Bus bei Temperaturen um 35 Grad an. Mit dabei war auch jeweils eine Gruppe aus Weiden und Parkstein, mit denen sie sich untereinander gut verstanden. Hartung zeigte auf, welche nützlichen Gegenstände jeder Teilnehmer in einem Beutel als Pilgermaterial bekommen hatte. Die wichtigsten Utensilien waren ein Pilgerhut und ein Trinkbeutel, beides gegen die Hitze in Rom, außerdem ein Armband, das man benötigte, um bei der Papstaudienz Zutritt auf den Petersplatz zu erhalten. Ein Schlüsselanhänger in der jeweils eigenen Landesfarbe sollte in Rom mit einem Pilger aus einem anderen Land gemäß dem Motto „mit dir“ getauscht werden. Beim Eröffnungsgottesdienst in der Kirche St. Paul vor den Mauern fanden sich die überaus zahlreiche Ministranten ein. Es gab keine Kirchenbänke, alle saßen daher auf dem Boden. Während des Aufenthaltes in Rom gab es Gelegenheit für eine Besichtigung der Altstadt wie auch des Forum Romanum. Es wird auch an die Touristen gedacht, denn an vielen Orten sind Wasserstellen, an denen man seine Trinkflasche auffüllen kann. Dies war durchaus hilfreich, da die Ministranten am Tag der Papstaudienz mehrere Stunden bei sehr hohen Temperaturen auf dem Petersplatz verweilen mussten. Einige Jugendliche hatten Probleme, sich dieser Strapaze auszusetzen, sie haben sich deshalb einen schattigen Platz gesucht. Die fünftägige Wallfahrt endete mit einem Abschlussgottesdienst. Zur Entspannung konnten sich alle nach einer eher kurzen Fahrt ans Meer noch an einem Badestrand vergnügen, bevor sich die Romwallfahrer voll mit interessanten Eindrücken und Erfahrungen wieder auf die Heimreise machten. Zum Abschluss des Clubabends wurden wie immer die von den Mitgliedern eingereichten Fotos des Monats gezeigt.