Juna und Gustav sind geprüfte Besuchshunde des ASB Pegnitz und besitzen damit die Erlaubnis, Einrichtungen wie Pflegeheime, Tagespflege oder eben auch Bibliotheken zu besuchen, um den Menschen dort einen geschützten Umgang mit Hunden zu bieten. Gemeinsam mit Frauchen Bettina Götz haben Gustav und Juna schon viele Besuche in verschiedenen Einrichtungen absolviert, erstmals waren sie nun in einer Bibliothek und die vier Mädchen durften nacheinander den beiden Vierbeinern vorlesen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Während Fehler beim Vorlesen in der Schule oder auch zu Hause verbessert werden und das Kind dadurch auch Kritik ausgesetzt ist, hört der Hund geduldig zu, ohne zu verbessern oder zu kritisieren. Das Kind kann entspannter und freier vorlesen und hat dadurch auch mehr Freude daran. Ängste und Hemmungen, die durch Misserfolge beim Vorlesen in der Schule entstehen, können so abgebaut werden. Darüber hinaus tut es den Vorlesenden auch einfach gut, den Hund zu streicheln und seine Nähe zu spüren.
Begleitet wurden Bettina Götz und ihre Hunde in Eschenbach von Birgit Häußler, einem erfahrenen Mitglied der Besuchshundestaffel des ASB Pegnitz. Der ASB-Besuchshundedienst ist für Hundebesitzer eine ideale Möglichkeit, sich mit ihrem Tier freiwillig zu engagieren. Sie erleben direkt die Freude und Begeisterung der besuchten Menschen. Eine Erfahrung, die viele sehr bewegt. Die Besuche in diesen Einrichtungen dienen dazu, die Situation von Senioren, Demenzkranken in mehrfacher Hinsicht zu verbessern oder eben Schülerinnen und Schüler zum Vorlesen zu motivieren. Und so sind auch Natalie, Magdalena, Annemarie und Maria, die alle ohnehin fleißige Leserinnen sind, mit einem strahlenden Gesicht nach ihrem Vorlesetermin nach Hause gegangen.
Der Besuchshundedienst nimmt gerne noch Mitglieder auf. Interessenten an der Besuchshundearbeit des ASB Pegnitz, die die Gruppe mit Ihrem Hund unterstützen möchten, können sich an Birgit Häußler unter asbpegbesuchshund@outlook.de wenden.