Am Ostermontag zeigte der Reiterclub Weiden sein großes Engagement und seine Leidenschaft für den Reitsport, als er mit acht Pferden zum Geländetraining bei den Pferdefreunden Schwandorf in Büchelkühn antrat. Unter der Leitung der ersten Vorsitzenden Melanie Kuhl absolvierten die Reiter ein anspruchsvolles Training, das sie auf die verschiedenen Herausforderungen des Geländereitens vorbereitete.
Egal ob Jungpferd, das zum ersten Mal fremde Platzatmosphäre schnupperte, erfahrene oder unerfahrene Pferde, routinierte Kaderreiter, Reiter mit Handicap oder Neueinsteiger - alle Teilnehmer hatten viel Spaß und eine Menge gelernt.
„Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des Trainings”, sagte Roland Boost, 2. Vorsitzender des Reiterclubs Weiden. „Unsere Reiter haben gezeigt, dass sie nicht nur technisch versiert sind, sondern auch die notwendige Disziplin und Ausdauer besitzen, um im Gelände erfolgreich zu sein.”
Das Geländetraining ist ein wichtiger Teil der Vielseitigkeit im Reiten und erfordert viel Mut, Koordination und Balance von Pferd und Reiter. Die Reiter des RC Weiden bewiesen, dass sie diese Fähigkeiten besitzen und sich nicht scheuen, neue Herausforderungen anzunehmen. Nach einer Pause auf dem Geländer reichten die Gastgeber Kaffee und Kuchen. Es war ein tolles Team-Event für den neu aufgestellten Reiterclub.
Der RC Weiden plant bereits das nächste Event: am 1. Mai findet auf der Vereinsanlage am Schwedentisch ein Training mit der Olympiareiterin und Tierärztin Annette Wyrwoll statt. Beginn ist ab 9 Uhr morgens.