Die Mitglieder der Waldbesitzervereinigung Neunburg vorm Wald/Oberviechtach kamen zur Jahreshauptversammlung im Emil-Kemmer-Haus in Oberviechtach zusammen. Nach dem Bericht von Vorsitzendem Martin Prey beleuchtet Geschäftsführer Alfons Vogl die wirtschaftliche Situation. Da der Markt immer schnelllebiger wird, fordert Vogl die Waldbesitzer auf, sich stets vor Holzeinschlag in der Geschäftsstelle zu melden. Da momentan wesentlich mehr Fixlängen bereitgestellt werden als der Markt aufnehmen kann, weist er die Waldbesitzer darauf hin, das Rundholz so zu lagern, dass es länger liegen bleiben kann, weil eine rasche Abfuhr nicht immer möglich ist.
Knapp 2300 Mitglieder bewirtschaften in der Region eine Waldfläche von 17800 ha. Neben der Hauptaufgabe der Holzvermarktung unterstützt die WBV ihre Mitglieder mit Infoveranstaltungen, Holzmarktgesprächen, den Verkauf von Forstbedarf und Waldpflanzen, Beratungen zur Waldbewirtschaftung und den Verleih von Maschinen, wie zwei Rückewägen und einer Trommelsäge.
Über die Bedeutung von neuen Baumarten im Hinblick auf den Klimawandel informierte Förster Johann Geiger aus Bad Kötzting. Daneben erläuterte er die Bedeutung von den Herkünften des Saatgutes. Denn neben der Wahl der geeigneten Baumart sei die Wahl der richtigen Herkunft mindestens genauso wichtig.
Im Anschluss berichtete Forstdirektor Alwin Kleber vom Amt für Landwirtschaft, Forsten und Ernährung Regensburg-Schwandorf von vergangenen und zukünftigen Herausforderungen für die Forstwirtschaft. Dabei erläuterte er die anhaltende Borkenkäferthematik, sowie die zunehmenden Kiefernschäden, in unseren kieferngeprägten Wäldern. Auch auf das derzeit stark in den Medien diskutierte forstliche Vegetationsgutachten ging Alwin Kleber ein und erläuterte das Vorgehen bei der Erstellung des Gutachtens.
Über die Fördermöglichkeiten bei Pflanzmaßnahmen und Schneebruchaufarbeitung informierte Förster Fritz Reichert. Ein Kostprobe von Zukunftsbäumen spendete die Firma Mercer anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Forstwirtschaftlichen Vereinigung der Oberpfalz.