Ein beeindruckender Klavierabend am Ortenburg-Gymnasium begeisterte die Zuhörer mit einer Vielfalt an musikalischen Darbietungen. Das Programm umfasste eine breite Palette von Stilen und Epochen, die von den talentierten Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums aus sämtlichen Jahrgangsstufen gekonnt interpretiert wurden. Die Gesamtleitung lag bei Studienrat Andreas Lehmann.
Der Abend begann mit dem Song „A Million Dreams” aus dem Film „The Greates Showman“, gespielt von Raik Melhorn (Klavier) und gesungen von Paul Winderl. Diese Interpretation setzte den Ton für den Abend und ließ die Zuhörer in eine Welt voller Träume eintauchen. So konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer bei Klassikern der Filmmusik die Filmszenen vor ihrem inneren Auge aufleben lassen oder bei dem ein oder anderen Popsong im Geiste mitsingen und wippen. Gegen Ende des Abends zeigten die Schülerinnen und Schüler, dass sie durchaus auch der romantischen Klavierliteratur zugeneigt waren. So interpretierte Julian Stefinger (Klasse 11c) Debussys „Clair de Lune“ absolut tastensicher und klanglich überzeugend und Daniel Knoblauch (9a) ließ den „Liebestraum“ Liszts erklingen. Wie bereits zur Tradition geworden, war es nicht nur das Klavier, das an diesem Abend im Musiksaal zu hören war, sondern auch die stilsicheren und beeindruckenden Gitarrenklänge von Tim Schäufl (10a), wie auch die Darstellung einiger Emotionen durch die Altblockflöte von Elisa Schäufl (7a)
Der Abend wurde zudem von einer Ausstellung der Fachschaft Kunst zum Thema „Die Welt durch unsere Augen” des Additums Kunst sowie des Wahlfaches Gestalten eingerahmt, die den „Abend der Kunst“ am OGO komplettierte.