„Machen Sie sich mit Ihren Kindern ein Bild vom Ortenburg-Gymnasium“, lautete die Einladung von Schulleiter Ludwig Pfeiffer an die Besucher beim „Schnuppertag“. Erwartungsvoll hatten sich die Buben und Mädchen des 4. Grundschuljahrgangs mit ihren Eltern in der Schulaula versammelt, als die Junior Big Band mit den „Star Wars“ den Info-Nachmittag eröffnete. „Das Gymnasium ist eine Schule, die für alle etwas bietet“, versprach der Elternbeiratsvorsitzende Bernd Reil, der auf die naturwissenschaftliche, sprachliche und musische Bildung verwies und in diesem Zusammenhang auch auf die hervorragende Ausstattung der Schule blendete. Leonie, Rosa und David stellten sich als die jeweiligen Sprecher der Schülermitverantwortung (SMV) den „Schnuppergästen“ vor.
Die Gäste wurden in vier Gruppen je nach ihrer Herkunftsgrundschule von Moosbach bis Altendorf und von Rötz bis Tännesberg bei Schulführungen betreut. „Entdecke Englisch“, „Leben unter der Lupe“ oder „Naturwissenschaft zum Staunen“ zählten zu den Angeboten, die der Reihe nach von den einzelnen Gruppen besucht wurden. „Spielen und Turnen“ lautete das Angebot in der Dreifachsporthalle. In der Aula trugen zehn Info-Stände von den Medienscouts über Robotik bis zur Schulimkerei zum Profil des Ortenburg-Gymnasiums bei. Zu diesem Angebot zählt auch die Ganztagsbetreuung. Das reich bestückte Café des Elternbeirats sorgte für eine angenehme Gesprächsatmosphäre, wenn die Eltern das persönliche Gespräch mit der Schulleitung, dem Beratungslehrer oder dem Elternbeirat suchten.
Wie geht es weiter? Am Freitag, 2. Mai erhalten die Kinder an ihrer Grundschule das Übertrittszeugnis. Von Montag, 5. Mai bis Freitag, 9. Mai besteht die Möglichkeit zur Anmeldung im Sekretariat des Ortenburg-Gymnasiums. Hierbei sind die Geburtsurkunde des Kindes, das Übertrittszeugnis, der Schulantrag und gegebenenfalls der Beförderungsantrag mitzubringen.