Die Feuerwehr Tröbes ernannte fünf Mitglieder zu Ehrenmitgliedern und dankte 34 Mitgliedern für 20-, 30-, 40-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaft. Dazu gratulierten Bürgermeister Armin Bulenda (Zweiter von links oben) und die Vorsitzenden Jonas Rom (links) und Sebastian Sperl (Zweiter von rechts).  (Bild: Peter Garreiss)

Die Feuerwehr Tröbes ehrte treue Mitglieder

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung 2025 der Freiwilligen Feuerwehr Tröbes im Gasthaus Bodensteiner stand die Ehrung zahlreicher langjähriger Mitglieder. In Anwesenheit von Bürgermeister Armin Bulenda und Kreisbrandrat Marco Saller konnten die neu gewählten beiden Vorsitzenden Jonas Rom und Sebastian Sperl folgende Mitglieder ehren: Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt: Alfred Bauer, Josef Gatz, Max Frischholz, Karl Frischholz und Franz Gürtler. Für 20-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Maria Balk, Helga Bauer, Andrea Eger, Michaela Feneis, Agnes Frischholz, Bettina Hofmeister, Hildegard Hofmeister, Gerlinde Rom, Irmgard Zangl, Manuel Balk, Michael Bauer, Theodor Bauer jun., Markus Dirscherl, Florian Frischholz, Stefan Rom, Maximilian Sperl, Sebastian Sperl und Markus Vollath. Für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden ausgezeichnet: Johann Reitinger jun. und Bernhard Rom. Bereits 40 Jahre sind treue Mitglieder: Gerhard Balk, Theodor Bauer sen., Berthold Hofmeister, Josef Hofmeister, Manfred Kick, Georg Neuber, Franz Eger, Josef Eger und Johann Prem. Für 50-jährige Treue wurden gefeiert: Johann Eger, Franz Feneis, Karl Frischholz und Franz Gürtler. Für 60-jährige Treue zur Wehr wurde Hilarius Danzl gedankt und ausgezeichnet. Die Vorsitzenden Rom und Sperl sowie Kreisbrandrat Marco Saller und Bürgermeister Armin Bulenda dankten den Geehrten für ihre Treue zur Wehr. Sie seien seit Jahrzehnten die Stütze der Wehr und Vorbild für die Nachwuchskräfte.
Der Vorsitzende des Kriegervereins Tröbes Josef Schafbauer und zweiter Bürgermeister Bernhard Rom legten einen Kranz am Ehrenmal nieder.<br><br> (Bild: Jonas Rom)

Volkstrauertag in Tröbes

Mit einem Gottesdienst in der Ortskirche stimmte Pfarrer Udo Klösel die Bevölkerung des Raumes Tröbes mit den Ortschaften Tröbes, Saubersrieth-Niederland, Ragenwies, Gaisheim auf den Volkstrauertag ein. Danach betete er auf dem Kirchplatz am Kriegerdenkmal mit den vielen Anwesenden für die Verstorbenen und Vermissten der Weltkriege. Die Soldaten der Patenkompanie aus Oberviechtach mit Oberstabsfeldwebelstand Wölfl standen am Kriegerdenkmal Ehrenposten. Die Schlossbergkapelle aus Eslarn unter Leitung von Albert Grießl sorgte für festliche Musik. Die Feuerwehren Tröbes, Gaisheim und Saubersrieth-Niederland und der Kriegerverein Tröbes sowie die Katholische Landjugendbewegung dankten durch ihre Anwesenheit den Gefallenen und Vermissten. Der erste Vorsitzende des Kriegervereins Tröbes Josef Schafbauer gedachte allen Männern, Frauen und Kindern, die durch die Kriegswirren ihr Leben lassen mussten. Zweiter Bürgermeister Bernhard Rom wies darauf hin, dass derzeit weltweit nicht von friedlichen Zuständen gesprochen werden könne, immerhin gebe es momentan 54 kriegerische Auseinandersetzungen. Das damit verbundene Leid, insbesondere der Zivilbevölkerung sei groß, die Zahl der Todesopfer enorm. Rom appellierte an die Anwesenden sich nicht den Mut nehmen zu lassen und offen für Demokratie einzustehen. Stehen wir zu unseren christlichen Werten wie Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft. Treten wir tagtäglich für Frieden, Dialog, Toleranz und Verständnis ein. Auch der Vorsitzende des Kriegervereins Tröbes Josef Schafbauer gedachte aller Kriegsopfer und legte mit zweitem Bürgermeister Bernhard Rom einen Kranz nieder.


Weitere Artikel

north