Der Florianstag des Marktes Moosbach fand am Sonntag heuer in Tröbes statt. Mit ihren Vereinsfahnen und Fahnenabordnungen und den Moosbacher Musikanten zogen die Feuerwehrdamen und –männer der neun Moosbacher Feuerwehren vom Gerätehaus Tröbes zur Dorfkirche. So begann der Florianstag der Feuerwehren Burgtreswitz, Etzgersrieth, Gaisheim, Heumaden, Moosbach, Ödpielmannsberg, Rückersrieth, Saubersrieth-Niederland, Tröbes. Auch die Feuerwehr Eslarn war erstmals dabei, denn die Pfarreien Moosbach und Eslarn bilden ab 1. September 2025 eine Pfarreiengemeinschaft. Zweiter Bürgermeister Bernhard Rom sowie zahlreiche Markträte und Kreisbrandmeister Thomas Kleber reihten sich in den Festzug ein.
Ein farbenprächtiges Bild erlebten die vielen Kirchenbesucher, als die Abordnungen mit den Vereinsfahnen am Altar der Dorfkirche ihre Aufstellung nahmen. In seiner Festpredigt ging Pfarrer Udo Klösel auf den Schutzpatron aller Feuerwehrleute, den heiligen Florian, ein. Dieser starb im Jahre 304 nach Christus den Märtyrertod. Mit einer eindrucksvollen Predigt würdigte der Geistliche die selbstlose Arbeit der Feuerwehrleute. Für das Miteinander in den Orten sei es wichtig, dass immer wieder Menschen sich bereit erklären, für den Nächsten da zu sein und ihm in der Not zu helfen. „Ohne lange zu fragen, lasst ihr oft alles liegen und stehen, um anderen Menschen zu helfen – um zu löschen, zu retten, zu bergen und zu schützen“, dankte ihnen der Geistliche. Und weil alle wissen, dass Feuerwehreinsätze auch gefährlich sein können, ja dass es keine Selbstverständlichkeit ist, dass alle gesund und heil vom Einsatz zurückkehren, deshalb wollen wir den Feuerwehrleuten danken und ihr Wirken der Fürsprache des heiligen Florian anvertrauen, so Pfarrer Klösel. „Bleibt Feuerwehrleute, die wissen, dass es um das Wohl der Mitmenschen geht.“ Der Geistliche erflehte den Segen des hl. Florian für die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner. Der Gottesdienst mit Volksgesang wurde musikalisch umrahmt von Lena Putzer an der Orgel. Danach zogen die Feuerwehrleute, angeführt von den Moosbacher Musikanten unter Leitung von Franz Sturm, zum Gerätehaus Tröbes. Dort feierten sie einen zünftigen Frühschoppen. Der Vorsitzender der Feuerwehr Tröbes Jonas Rom sowie 2. Bürgermeister Bernhard Rom hießen alle Wehren sowie die Gäste willkommen und dankten ihnen für ihre Anwesenheit.