Gigantische Erfolgsbilanz für FFW Thumsenreuth
Bürgermeisterin Marion Höcht attestierte der Feuerwehr eine „gigantische Erfolgsbilanz”: Entgegen allen Trends habe sich die Zahl der Jugendlichen im abgelaufenen Jahr verdoppelt, der Mitgliederzuwachs wäre ungebrochen. Die notwendige Grundeinstellung, 24 Stunden freiwillig Dienst am nächsten zu leisten, stelle alles andere als eine Selbstverständlichkeit dar. 1. Vorsitzender Dr. Bertold Frhr. v. Lindenfels zeigte sich besonders froh, dass so viele junge Frauen Engagement für die Feuerwehr gezeigt haben. Nur so seien die vielen Veranstaltungen, darunter die Maibaumfeier und der Christbaumverkauf, überhaupt möglich. Kommandant Thomas Busch berichtete über den aktuellen Stand in der aktiven Wehr: Von den 60 aktiven Kameraden hätten durchschnittlich 35 Kameraden die Monatsübungen besucht, eine Steigerung um 5 Teilnehmer pro Übung. Die 10 Einsätze im vergangenen Jahr bestanden überwiegend aus technischer Hilfeleistung. Jugendwart Michael Schraml gab Einblicke in die Arbeit der Jugendfeuerwehr. Trotz zweier Übertritte in die aktive Mannschaft zähle die Jugendfeuerwehr zu Beginn des Jahres 2025 nun 8 Mitglieder. Außer den speziellen Jugendübungen würden für die Jugendlichen auch Freizeitaktivitäten angeboten. Dem scheidenden Kassier Norbert Hederer wurde eine besondere Ehre zuteil: Stattliche 36 Jahre lang war er der Hüter der Finanzen des Vereins. Für sein Engagement wurde er zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt er eine besondere Urkunde. Mit Markus Panzer wurde einstimmig ein Nachfolger als Kassier gewählt. Als Vertrauensleute wurden Alfred Haas und Victoria von Lindenfels in ihren Ämtern bestätigt; Matthias Panzer folgt als 3. Vertrauensmann nach. Die Kassenprüfer Hermann Prölß und Norbert Häupl wurden ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt. Zahlreiche langjährige Mitglieder des Vereins wurden für ihr Engagement ausgezeichnet: Bereits sieben Jahrzehnte hält Erich Winkler dem Verein die Treue. 40 Jahre Mitglieder sind Bernhard Häupl, Martin Hiller, Klaus Hederer, Walter Jaekel, Norbert Häupl, Michael Ruland sen., Jürgen Prölß, Hermann Prölß, Andreas Maderer, Rainer Schwingshandl und Jürgen Metelka dabei. Für 30 Jahre wurden Markus Mark, Peter Schaumberger und Florian Mattes geehrt, für 10 Jahre Karl-Heinz Kremp, Simon Steiner, Fabian Moller, Tobias Moller und Fabian Mattes. Neben den langjährigen Vereinsmitgliedern wurden auch 3 besonders fleißige Kameraden der aktiven Wehr ausgezeichnet: Mario Kappauf, Rainer Schwingshandl und Daniel Busch haben alle zwölf Monatsübungen besucht. Sie erhielten für ihren Einsatzeifer eine kleine Anerkennung.