Die Vertreter der Feuerwehr, Reiner Schwingshandl (von links), des Schützenvereins 1898 Thumsenreuth, Andreas Heinz, sowie das Vertreterteam des Kindergartens Krummennaab mit der Leiterin Erika Luft konnten sich über eine Spende von je 500 Euro freuen. Bürgermeisterin Marion Höcht (4. von rechts) gratulierte der neuen Vorstandschaft mit der „alten Führungscrew“ und dem neuen Vorstand Fabian Moller (5. Von links) und wünschte ihm und der ganzen Mannschaft viel Erfolg. (Bild: Fabian Moller)

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Spendenübergabe

Über eine konstante positive Mitgliederzahl des Fördervereins berichtete der Vorstand Michael Ruland jr.: Unter seiner Führung seit 2015 ist der Mitgliederstand von 56 auf 77 angewachsen. Der Treff-Förderverein gründete sich aus der Gemeinschaft von Jugendlichen, die sich im Jugendraum der Gemeinde im Kellergeschoß des Feuerwehrhauses trafen. Die Gründer setzten sich zum Ziel, die Jugendarbeit in den örtlichen Vereinen und in der dörflichen Gemeinschaft zu fördern. Der Verein wird gemeinnützig geführt und steht damit unter der besonderen Aufsicht des Finanzamtes. Michael Ruland berichtete von den Ereignissen des vergangenen Jahres. Das Sommerfest zur „Volljährigkeit“ des Vereins war trotz des zunächst schleppenden Besuchs ein toller Erfolg. Die Zusammenarbeit mit den „Stroak Beavers vom Stoawold“, den Mofa-/Mopedfreunden, ergab ein sehr gutes Ergebnis. Er dankte allen Helfern und Unterstützern. Auch beteiligte sich der Verein am Krummennaaber Bürgerfest mit dem vereinseigenen leuchtend orangen Pilsstand und war aktiv beim Bau der Weihnachtsbuden der Gemeinde. Die sparsame und umsichtige Vereinsführung ermöglicht auch in diesem Jahr, wieder Spenden an die örtlichen Vereine zur Jugendarbeit zu geben: Die Freiwillige Feuerwehr und der Schützenverein sowie der Kindergarten Krummennaab konnten sich über eine Zuwendung von jeweils 500 Euro freuen. Mit diesem Geld können Maßnahmen für die Kinder und Jugendlichen umgesetzt werden, die ansonsten nicht möglich wären. Der Ertrag aus den Veranstaltungen des Vereins ist damit gut angelegt. Insgesamt hat der Verein nun fast 15 000 Euro seit Gründung an die örtlichen Vereine zur Jugendarbeit und zur Belebung des dörflichen Lebens aus ihren erwirtschafteten Erlösen gegeben. Für 2025 ist nur ein „kleines“ Sommerfest vorgesehen. Das 20jährige Gründungsjubiläum soll 2026 wieder ordentlich gefeiert werden, gab Ruland einen Ausblick. Nach zehn Jahren Amtszeit stand die „alte“ Vorstandschaft nicht mehr zur Verfügung und bereitete so den Weg für einen Generationenwechsel in der Führung des Vereins. Die gut vorbereiteten Neuwahlen führte die Bürgermeisterin Marion Höcht durch. Sie dankte der Vorstandschaft für die nicht alltäglich geleistete Arbeit zum Wohle der Dorfgemeinschaft. In das Amt des ersten Vorsitzenden wurde Fabian Moller einstimmig gewählt. Zu seinem Vertreter und gleichzeitig als Kassier berief die Versammlung Aron Steiner. Schriftführer wurde Simon Steiner, Kassenprüfer sind nun Johannes Ruland und Tobias Moller. Unterstützt wird die Vorstandschaft von den Beisitzern Christoph und Mario Maderer.
north