Veröffentlicht am 14.04.2025 07:14

Langjährige Mitglieder geehrt – Konzerte und Ausflug bleiben in Erinnerung

von Andreas Heinz

v.l.: 1. Vorsitzender Dr. Wolfgang Witt, Reinhard Naber, Willi Kraus, Matthias Reul, 2. Vorsitzender Uli Roth (Bild: Andreas Heinz)
v.l.: 1. Vorsitzender Dr. Wolfgang Witt, Reinhard Naber, Willi Kraus, Matthias Reul, 2. Vorsitzender Uli Roth (Bild: Andreas Heinz)
v.l.: 1. Vorsitzender Dr. Wolfgang Witt, Reinhard Naber, Willi Kraus, Matthias Reul, 2. Vorsitzender Uli Roth (Bild: Andreas Heinz)

Im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung ehrte die Chorgemeinschaft Krummennaab/Thumsenreuth verdiente Mitglieder für jahrzehntelange Vereinstreue. Vorsitzender Dr. Wolfgang Witt zeichnete Willi Kraus für stolze 50 Jahre Mitgliedschaft aus. Kraus war davon über 28 Jahre aktiver Sänger im Chor und prägte diesen mit seiner Stimme. Ebenfalls geehrt wurde Matthias Reul für 25 Jahre Zugehörigkeit. Reul ist seit seinem Eintritt aktiver Sänger im zweiten Bass und trägt dort mit seiner sicheren Stimme zur Klangfülle des Chors bei. Auch für Reinhard Naber gab es die Auszeichnung zu seiner 25-jährigen Treue zum Verein.

In seinem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr zeigte sich Vorsitzender Witt zufrieden mit der Entwicklung des Chors. Aktuell zählt die Chorgemeinschaft 17 aktive Sänger und zwei Gastsänger. Besonders erfreut zeigte sich Witt über den Neuzugang von Wolfgang Vollath im ersten Tenor, womit nun alle Stimmen wieder vollständig besetzt sind.

Musikalische Höhepunkte des Jahres waren zwei gemeinsame Auftritte mit dem Männergesangverein (MGV) Mitterteich – ein Konzert in Mitterteich sowie ein Liederabend beim Rechersimer in Röthenbach. „Der Zusammenschluss von Chören für gemeinsame Auftritte hat sich bewährt und funktioniert hervorragend“, resümierte Witt. Auch wenn der Liederabend in Röthenbach mehr Zuhörer verdient hätte, sei es für beide Chöre ein gelungenes musikalisches Erlebnis gewesen.

Mit Wehmut nahm die Versammlung die Auflösung des MGV Mitterteich zur Kenntnis, mit dem in den letzten Jahren eine enge Zusammenarbeit bestand. Für gesellige Höhepunkte sorgten der gemeinsame Ausflug in die „Zoiglhauptstadt“ Windischeschenbach, bei dem Witt als Brauhausführer durch die Kunst des Zoiglbrauens führte, sowie das traditionelle Jahresabschlussessen bei Andreas Schaumberger in Schmierofen.

Für das kommende Jahr wünscht sich der Vorsitzende mehr Eigeninitiative seitens der Sänger bei der Gestaltung des Chorlebens. Neue Lieder und frische Ideen für Aktivitäten seien stets willkommen. Auch die Beteiligung an einem Weihnachtskonzert könnte sich Witt gut vorstellen. Zudem soll ein weiterer Ausflug organisiert werden – aus der Versammlung kamen hierzu bereits erste Vorschläge.

Die Kassenberichte der beiden Trägervereine – Liederkranz Krummennaab und MGV Thumsenreuth – wurden ordnungsgemäß vorgelegt. Die Kassiere Eduard Küsperth und Stefan Weiß wurden ebenso wie die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Bei den turnusgemäßen Neuwahlen gab es nur eine kleine Veränderung. Die Vorstandschaft des Liederkranz Krummennaab 1937 setzt sich wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender bleibt Dr. Wolfgang Witt, sein Stellvertreter ist weiterhin Ulrich Roth. Andreas Heinz führt das Amt des Schriftführers aus, während Eduard Küsperth für die Finanzen verantwortlich ist. Als Revisoren wurden Josef Rötzer und Alois Schraml bestätigt. Hans Meister und neu in der Runde Wolfgang Vollath ergänzen die Vorstandschaft als Beisitzer.

Die Leitung des MGV Thumsenreuth 1959 übernimmt ebenfalls Dr. Wolfgang Witt als erster Vorsitzender. Andreas Heinz führt erneut die Schriftführung, Stefan Weiß bleibt Kassier. Als Revisoren wurden Willi Mattes und Markus Moller bestätigt, unterstützt von den Beisitzern Rainer Huff und Helmut Zwack.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north