hinten v.l.n.r.: Klaus Kahler, Martin Poerschke, Jürgen Dolles. Vorne v.l.n.r.: Peter Wirth, Roswitha Prölß, Christine Scholz und Hanna Sternkopf  (Bild: Andrea Gagulic )

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung des OWV Kohlberg

Am Samstag, den 5. April 2025, fand im Gasthof „Janner“ die Jahreshauptversammlung des Oberpfälzer Waldvereins Kohlberg statt. Vorstand Peter Wirth begrüßte die Mitglieder sowie den 2. Bürgermeister Adrian Blödt und Klaus Kahler, den Vertreter des Hauptvereins. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Berichte der Sparten-Warte. Die Jugendwarte zogen eine positive Bilanz, insbesondere die Osterhasensuche, die im vergangenen Jahr großen Anklang fand. Auch in diesem Jahr ist eine Wiederholung am Ostermontag geplant. Zur Unterstützung der Sparte wurden zusätzlich zwei neue Jugendwarte, Christine Scholz und Roswitha Prölß, gefunden. Hüttenwart Pero Gagulic gab einen Überblick über die erfolgten Umbauarbeiten an der OWV-Hütte, darunter die Umgestaltung des alten Klohauses und die Errichtung eines Platzes für den Klowagen des Waldfests. Der Bankerl-Wart Oliver Heumann informierte über den Zustand der 38 Bänke im Gemeindegebiet, von denen derzeit einige repariert werden müssen. Auch der Wanderwart Willibald List berichtete von den Wanderungen des vergangenen Jahres, darunter die beliebte Herbstwanderung und die verschobene Neujahrswanderung, die aufgrund einer besseren Terminfindung besonders gut besucht war. Für das kommende Jahr sind weitere Wanderungen geplant, die speziell auf kurze Routen für alle Teilnehmer ausgerichtet werden sollen. Abschließend berichtete Heimatkundewart Walter Fischer über die Fortschritte bei der Digitalisierung der Kirchenbuchübersetzungen und bot den Mitgliedern an, Einsicht in ihre Stammbäume der letzten 300-400 Jahre zu erhalten. Die Versammlung zeigte auch die stabile finanzielle Lage des Vereins, was eine gute Grundlage für zukünftige Projekte bietet. Ein wichtiger Punkt war die Wahl der neuen Schriftführerin, Hanna Sternkopf, die einstimmig gewählt wurde. Die Versammlung zeigte einmal mehr das engagierte und vielfältige Wirken des OWV Kohlberg in der Gemeinde und unterstrich das starke Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Vereins.


Weitere Artikel

Gruppenfoto (Bild: Hans Meißner)

KRK geht neue Wege im Vereinslaben - Führungsmannschaft bleibt unverändert

KRK Kohlberg bleibt trotz vieler Veränderungen beim bewährten Konzept. Anstelle von Mitgliederabbau nimmt die LRK in Kohlberg an Mitgliedern zu. In Kohlberg gibt es auch eine Besonderheit, man hat einen „Hausmusiker“), Alfred Hausner. Bei der KRK gibt es Dinge, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen, in Kohlberg tun sie es. Die Krieger- und Reservisten haben, wenn auch leichten, Zuwachs bei den Mitgliedern. Bei den Veranstaltungen erlebt man einen guten Besuch durch Mitglieder und der Bevölkerung. Vorsitzender Bernhard Faltenbacher hat seinen Verein im Griff, so aus dem Bericht zu erkennen. Vom Kreisverband war Heinrich Scheidler und Alfons Betzl begleiteten die Jahreshauptversammlung und versorgten die Kohlberger Mitglieder mit Neuigkeiten. Von den Gästen erhielten die Kohlberger dickes Lob für ihre Arbeit, besonders für die Veranstaltungen. Bürgermeister Gerhard List freute sich, dass die Kameradschaft ihren Namen sichtbar nach außen trägt und sich mit ihren Aktivitäten sichtbar macht. Zu den Traditionsveranstaltungen gehört die Winterwanderwanderung, das Ferienprogramm kommt nicht nur bei den Kleinen gut an. Hat man vor Jahren eine Kameradschaft, wie in Kohlberg, als Beerdigungsverein angesehen, so hat sich die seit dem Krieg in der Ukraine massiv geändert., so List. Vorsitzender Bernhard Faltenbacher ist auf seine Truppe stolz. Eine gute Veranstaltung ist alljährlich das Ferienprogramm am Röthenbacher Weiher. Wir Reservisten sind dazu da, die aktive Truppe zu unterstützen. Zum ersten Mal hat man beim Faschingszug den Bratwurstgrillstand spontan übernommen und somit die Veranstaltung bereichert, so Faltenbacher. Veranstaltungen sind auch dazu da, so Kassier Jürgen Welzl. Sein Kassenbericht wies auch einen Gewinn aus. Den Gewinn kann man für das Jubiläum im kommenden Jahr gut gebrauchen, so Welzl. Für seine saubere Kassenführung wurde ihm die Entlastung zu teil.
north