Am Samstag, den 5. April 2025, fand im Gasthof „Janner“ die Jahreshauptversammlung des Oberpfälzer Waldvereins Kohlberg statt. Vorstand Peter Wirth begrüßte die Mitglieder sowie den 2. Bürgermeister Adrian Blödt und Klaus Kahler, den Vertreter des Hauptvereins. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Berichte der Sparten-Warte. Die Jugendwarte zogen eine positive Bilanz, insbesondere die Osterhasensuche, die im vergangenen Jahr großen Anklang fand. Auch in diesem Jahr ist eine Wiederholung am Ostermontag geplant. Zur Unterstützung der Sparte wurden zusätzlich zwei neue Jugendwarte, Christine Scholz und Roswitha Prölß, gefunden. Hüttenwart Pero Gagulic gab einen Überblick über die erfolgten Umbauarbeiten an der OWV-Hütte, darunter die Umgestaltung des alten Klohauses und die Errichtung eines Platzes für den Klowagen des Waldfests. Der Bankerl-Wart Oliver Heumann informierte über den Zustand der 38 Bänke im Gemeindegebiet, von denen derzeit einige repariert werden müssen. Auch der Wanderwart Willibald List berichtete von den Wanderungen des vergangenen Jahres, darunter die beliebte Herbstwanderung und die verschobene Neujahrswanderung, die aufgrund einer besseren Terminfindung besonders gut besucht war. Für das kommende Jahr sind weitere Wanderungen geplant, die speziell auf kurze Routen für alle Teilnehmer ausgerichtet werden sollen. Abschließend berichtete Heimatkundewart Walter Fischer über die Fortschritte bei der Digitalisierung der Kirchenbuchübersetzungen und bot den Mitgliedern an, Einsicht in ihre Stammbäume der letzten 300-400 Jahre zu erhalten. Die Versammlung zeigte auch die stabile finanzielle Lage des Vereins, was eine gute Grundlage für zukünftige Projekte bietet. Ein wichtiger Punkt war die Wahl der neuen Schriftführerin, Hanna Sternkopf, die einstimmig gewählt wurde. Die Versammlung zeigte einmal mehr das engagierte und vielfältige Wirken des OWV Kohlberg in der Gemeinde und unterstrich das starke Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Vereins.