Der Osterbrunnen vor dem Kohlberger Rathaus ist für die nächsten Wochen das Wahrzeichen von Kohlberg. Dank fleißiger Frauen und einem jungen Mann ist dies möglich. Viele Stunden hingebungsvoller Arbeit ist nötig, bis die Vorarbeiten erledigt sind. Die über 600 Eier müssen zunächst ausgeblasen werden und anschließend bemalt werden. Heuer hat man beim auffädeln ein neues System ausgewählt. Zur Stabilität der „Eierketten“ wurden Korkstücke dazwischen eingebaut. Im gemeindlichen Bauhof wurden die „Eierketen“ durch die fleißigen Frauen aufgereiht. Die Firma Roith stellte ein Kranwagen zur Verfügung, mit dem die Krone dem Brunnen aufgesetzt wurde. Beim Befestigen der „Eierketten“ mussten die Damen schon fast akrobatischen Verengungen vollziehen. Nach einigen Stunden Arbeit, war es geschafft und man konnte das Meisterwerk besichtigen. Auf das gelungene Werk schenkte man sich ein Glas Sekt ein, ein Glas, das sich das Team redlich verdienst hatten. Nun haben sowohl die Kohlberger, als auch die Besucher wieder ein Kunstwerk vor den Augen und können richtig stolz darauf sein.