Gleich zu Beginn der Hauptversammlung überraschte SPD-Vorstand Mehmet Begen seinen Stellvertreter Lothar Pöll mit einem originellen Geschenk. Für dessen 35jährige Parteimitgliedschaft bekam er eine zünftige Brotzeitplatte. Mit darauf lagen sieben verschiedene Sorten der bayerischen Delikatesse. Für Pöll, den „Leberkäs-Junkie“, wie er sich selbst schmunzelnd nennt, das richtige Geschenk. Begen dankte damit seinem Vize für die gute und aktive Zusammenarbeit. Pöll war 18 Jahre lang SPD-Ortsvorsitzender, einige Jahre im Gemeinderat, er nimmt an den monatlichen Fraktionssitzungen teil und arbeitet als Webmaster im Parteibereich des Ortsvereins. Regina, die Frau des Vorstands erhielt für zehn Jahre SPD-Mitgliedschaft ein Präsent.
Begen ging in seinem Jahresbericht ausführlich auf die kommunalpolitischen Themen der zehn SPD-Treffen in 2024 ein. Dabei auch die wieder erfolgreiche Teilnahme am Markt- und Bürgerfest mit dem Weißbierverkauf und das harmonische Jahresschlusstreffen. Der Geldbestand des Ortsvereins ist laut der Kassierin Gisela Müller stabil, die Revisoren hatten keine Einwände. Als Kandidaten der Aufstellungskonferenz zur Kommunalwahl 2026 wurden Pöll und Begen (als Ersatz) gewählt. Aus der Fraktionssitzung informierte Pöll die Genossen, dass die Planungen für das gewünschte Bürgerhaus wohl eingestellt werden müssen. Vom Landratsamt her gibt es Bedenken wegen möglicher nächtlicher Lärmbelästigung. Auch wird der Finanzzuschuss der Diözese zum Kindergartenbetrieb in den nächsten Jahren eingestellt. Die Kommune muss dann für das höhere Defizit aufkommen. Die Planungen für das Gewerbe-Mischgebiet am Sportplatz sollen weiter vorangetrieben werden.