Besuch bei der medbo in Regensburg
Die Klasse R9 der Mittelschule Ammersricht besuchte zur beruflichen Orientierung die medbo in Regensburg, um die Vielfalt der Pflegeberufe kennenzulernen. Frau OStRin Simone Ostalecki von den Pflegeschulen hatte ein breites Programm entworfen, das sich zunächst mit der Vorstellung der Ausbildungsangebote vor Ort beschäftigte. Die Schüler waren sichtlich überrascht von den zahlreichen Möglichkeiten - bei den Inhalten, aber auch den Weiterbildungschancen in der Pflegebranche. Im Anschluss ging es auf eine offene Station der Erwachsenenpsychiatrie, wo Sebastian Wagner seine Arbeit und die speziellen Anforderungen erläuterte. Die Fragen und die gebannte Aufmerksamkeit ließen erahnen, wie fesselnd dieser Einblick war. Nach der Pause ging es ins Skill Lab, dem Herzstück der praktischen Ausbildung. Dort findet man Hightech-Puppen, die Puls, Blutdruck und auch Sprache simulieren, was die Ausbilderin den Schülern stolz präsentierte. Und als weiteres Highlight durften Freiwillige ihren Blutdruck messen und eine Blutzuckerbestimmung durchführen – alle Ergebnisse waren im grünen Bereich! Dann der Höhepunkt, in Zusammenarbeit mit Pflegeschülern wurden Schweineherzen und eine Lunge seziert. Nach anfänglichem Zögern überwog die Faszination, die theoretischen Inhalte an echten Organen nachzuvollziehen. Es wurden Blutgefäße rund ums Herz identifiziert und beim Aufschneiden konnte man Vorhöfe, Herzkammern und verschiedenartige Klappen im Herzen deutlich erkennen. Final ging es an die Lunge, bei der Frau OStR Simone Ostalecki selbst das Skalpell in die Hand nahm. Zuerst wurde ein Tubus gesetzt und das erstaunliche Volumen einer Schweinelunge demonstriert. Freiwillige durften selbst pusten und erleben, wie viel Luft es braucht, um die Lungenflügel zur vollen Entfaltung zu bringen. Nach diesem beeindruckenden Tag bekamen die Schüler noch eine kleine Aufmerksamkeit, doch die Erfahrungen und das Erleben vor Ort werden hoffentlich den ein oder anderen bei seiner Berufswahl beeinflussen.