Zur Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) St. Konrad Amberg-Ammersricht konnte die Vorsitzende Hermine Knauer neben den Mitgliedern auch Präses Pfarrer Michael Jakob begrüßen.
Erfreut zeigte sich die Vorsitzende darüber, dass trotz abnehmender Mitgliederzahl und einer sehr hohen Altersstruktur der Ortsverband weiter ein sehr lebendiger Verband in der Pfarrei ist. In ihrem Blick auf das zurückliegende Jahr im Ortsverband konnte sie eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen aufzählen. Der traditionelle Arbeitnehmergottesdienst zum Tag der Arbeit fand in Verbindung mit dem Kreisverband in der Pfarrkirche Herz-Jesu in Rosenberg statt. Im Mai 2024 besuchte der Ortsverband die Jura-Werkstätten in Amberg. Eine Buswallfahrt des Kreisverbandes Amberg-Sulzbach führte nach Tepl und Marienbad. Tradition haben auch die Arbeitnehmergottesdienste bei den Bergfesten in Amberg und im Landkreis, an denen die Mitglieder der KAB St. Konrad jeweils teilnahmen. Zusammen mit dem VDK-Ortsverband Ammersricht feierte man ein Herbstfest und eine Adventfeier.
Bei den Veranstaltungen in diesem Jahr hob Hermine Knauer besonders die Vortragsreihe „Impulse zur Fastenzeit“ von Präses Pfarrer Michael Jakob hervor, die 2015 gestartet wurde. Das diesjährige Thema: „Die Eucharistischen Wunder bezeugen die Gegenwart Christi im Altarssakrament“ interessierte nicht nur die KAB-Mitglieder vom Ortsverband, sondern auch Teilnehmer über die Pfarreigrenzen hinaus.
Pfarrer Michael Jakob hob das starke Engagement des Ortsverband in der Pfarrei hervor, verwies auf die Bildungsangebote sowie auf die religiösen und gesellschaftlichen Veranstaltungen der KAB St. Konrad. Hervorzuheben ist das gute Miteinander im Kreisverband Amberg-Sulzbach und betonte die Grundwerte der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung. Die Vorsitzende dankte abschließend dem ganzen Vorstandsteam für die Zusammenarbeit, der KAB-Tanzgruppe für das Engagement und den Mitgliedern für die Treue zum Verband.
Zwei Mitgliedern dankte und gratulierte Hermine Knauer für langjährige Treue zum Verband. Erich Batek für 40 Jahre Mitgliedschaft sowie Luise Batek für 65 Jahre. Luise Batek war 3 Jahre 1. Vorsitzende von 1977 bis 1980 und von 1980 bis 1993 zweite Vorsitzende des Ortsverbandes.