„Was der CSU-Ortsverband hier im Amberger Norden geleistet hat und leistet, ist beeindruckend. Die einzige politische Kraft in den Stadtteilen Ambergs ist die CSU“, erklärte Bürgermeister Martin Preuß bei der Mitgliederversammlung des CSU-Ortsverband Ammersricht-Wagrain im Alten Pfarrhaus der Pfarrei St. Konrad.
Den Auftakt der Mitgliederversammlung bildete ein feierlicher Gottesdienst in der Bruder-Konrad-Kirche bei dem die Christsozialen besonders den verstorbenen Mitgliedern des Ammersrichter CSU-Ortsverbandes gedachten.
In seinem Rechenschaftsbericht blickte Ortsvorsitzender Markus Donhauser auf die vergangenen beiden Jahre zurück. Im Durchschnitt alle 22 Tage habe es eine Aktion des Ortsverbandes gegeben, erklärte Donhauser. Viele Aktionen wie das traditionelle Feierabendseidel an drei verschiedenen Standorten, verschiedene Ortstermine, Teilnahmen an den Feierstunden zum Volkstrauertag und einen Informationsabend zum Heizungsgesetz und eine Mitmachaktion zur Stadtteilemillion habe man neben vielen weiteren Aktivitäten veranstalten können. „Die Menschen in unserem Stadtteil wissen, dass sie sich auf uns verlassen können und wir ihre Anliegen ernst nehmen und versuchen umzusetzen“, machte Donhauser deutlich. Besonders hervorzuheben sei dabei auch die Arbeit der vier Ammersrichter CSU-Stadträte Gabi Donhauser, Stefan Ott, Christian Schafbauer und Martin Preuß.
Der Vorsitzende der CSU-Stadtratsfraktion Dr. Matthias Schöberl bedankte sich ebenfalls für die geleistete Arbeit des Ammersrichter CSU-Ortsverbandes: „Ein großes Dankeschön für euer sehr großes Engagement in der politischen Arbeit vor Ort“.
Stadtrat Stefan Ott betonte, dass in den vergangenen Jahren wieder viele Themen die die Menschen im Amberger Norden bewegten angenommen und durch die Arbeit der Ammersrichter CSU-Stadträte auch umgesetzt werden konnten.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Markus Donhauser in seinem Amt des Ortsvorsitzenden einstimmig bestätigt. Zu stellvertretenden Ortsvorsitzenden wurden Gabi Donhauser, Stefan Ott und Christian Schafbauer gewählt. Kassier Michael Bader wurde ebenfalls einstimmig in seinem Amt bestätigt. Zum stellvertretenden Kassier wurde Peter Netta gewählt. Zu Schriftführern wurden Martin Schafbauer und Patrycja Sobczyk berufen. Im Amt des Digitalbeauftragten wurde Nico Harrer bestätigt. Als Beisitzer fungieren Dr. Bernhard Mitko, Peter Witt, Tobias Stubenvoll, Tobias Neudecker, Andrea Nagler, Martin Preuß, Heide Lotter und Andreas Lotter.
Zu Delegierten in die Kreisvertreterversammlung wurden Markus Donhauser, Gabi Donhauser, Christian Schafbauer, Stefan Ott, Andreas Lotter, Michael Bader, Dr. Bernhard Mitko, Patrycja Sobczyk, Heide Lotter, Andrea Nagler und Martin Preuß gewählt. Als Ersatzdelegierte fungieren Tobias Neudecker, Tobias Stubenvoll, Peter Witt, Peter Netta, Elke Schlattmann, Rolf Lehnen, Robert Schafbauer, Rudolf Geis, Maria Geis-Wittmann, Martin Schafbauer und Edgar Heinemann. Zu Kassenprüfer wurden Rudolf Geis und Dr. Bernhard Mitko gewählt.