Bei der Jahreshauptversammlung der DJK Ammersricht standen Neuwahlen an. Die bisherige Vorstandsriege signalisierte geschlossen die Bereitschaft, für eine weitere Amtsperiode zu kandieren. Rainer Stauber (1. Vorsitzender), Christian Hierl (Stellvertretender Vorsitzender), Helena Dechand (Schatzmeisterin) und Alexandra Sima (Schriftführerin) wurden einstimmig von den etwa 30 anwesenden Mitgliedern in ihren Ämtern bestätigt. Als Kassenrevisoren stellen sich Angelika Frei und Konrad Opitz wieder zur Verfügung. Erfreut zeigte sich der Vorsitzende über den Anstieg der Mitgliederzahl auf 450. Damit wurde wieder der Stand vor der Corona Krise erreicht. Ein Drittel sind Kinder und Jugendliche.
In seinem Rechenschaftsbericht ging Rainer Stauber auf verschiedene Ereignisse und Veranstaltungen im abgelaufenen Geschäftsjahr ein. Ein Bockbier- und ein Sommerfest belebten das Vereinsleben. Für private Interessenten bot die DJK auch zwei Flohmärkte an, die durchaus Zuspruch fanden. Die Tennissparte meldete im Kinderbereich eine U10 als Kleinfeldmannschaft, die sich in einer Gruppe mit sieben Mannschaften wacker schlug. Das elektronische Platzbuchungssystem für die drei Tennisplätze, 2023 eingeführt, hat sich bewährt und wird von Mitgliedern und Gästen sehr positiv bewertet. Positiv wurde vom ersten Vorsitzenden angemerkt, dass die Tennissparte die Plätze in Eigenregie präpariert und das ganze Jahr über hervorragend gepflegt hat. Mit Beachtennis bietet die Sparte ein neues Angebot für die Sommersaison an. Auf dem vereinseigenen Beachvolleyballfeld kann dieser Sport für alle DJK-Mitglieder ausgeübt werden. Interessierte müssen sich im Platzbuchungssystem registrieren und können dann den Platz reservieren. Die passenden Bälle und Schläger hat die Sparte vorrätig.
Ausführlich erläuterte Schatzmeisterin Helena Dechand in ihrem Kassenbericht die Einnahmen und Ausgaben. Bei nahezu gleichbleibenden Einnahmen gegenüber 2023 machen Energiekosten, Versicherungen und die Vergütung für die Übungsleiter den größten Anteil bei den Ausgaben aus. Trotzdem konnte das Geschäftsjahr 2024 noch ausgeglichen abgeschlossen werden. Nach dem Bericht der Kassenrevisoren wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Beim Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen machte Rainer Stauber auf den Besuch der Landesgartenschau in Furth i. Wald aufmerksam. Gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein Ammersricht wird am Sonntag, 27. Juli 2025 die Schau besucht. Interessierte melden sich bis spätestens 09. April 2025 bei Rainer Stauber (0171 6511048).