Am Sonntag, 25. Mai 2025 haben in der Schwarzenfelder Christuskirche 7 Jungen das Fest ihrer Konfirmation gefeiert. Darauf haben sie sich in einem einjährigen Kurs unter der Leitung von Diakon Jürgen Weich, Pfarrerin Heidi Gentzwein und einem Team ehrenamtlicher Jugendleiter*innen vorbereitet. An verschiedenen Konfi-Tagen und in mehreren Praktikumseinsätzen sowie bei verschiedenen Gemeindeveranstaltungen hatten die Jugendlichen dabei die Möglichkeit, christlichen Glauben nach evangelischem Verständnis zu erproben und darin heimisch zu werden. Diakon Jürgen Weich ist begeistert über die jungen Leute, die sich auf das „Abenteuer Kirche” eingelassen hatten: „Das waren tolle Lernerfahrungen für uns alle, die ohne euch nicht möglich gewesen wären – Danke dafür!”. 7 der Jugendlichen, die den gemeinsamen Weg im Juli 2024 begonnen hatten, konnten nun ihr großes Fest feiern. „Wir wissen, dass wir damit in der Gesellschaft ein großes Privileg haben – und eine große Verantwortung tragen.”, so Jürgen Weich. Die Konfirmation in der evangelischen Kirche will eine Bestätigung der Taufe, ein Willkommen im Leben der Kirchengemeinde und ein Segen für den weiteren Lebensweg sein. Die jungen Menschen – in der Regel zwischen 13 und 14 Jahren alt – sind bei dieser Feier eingeladen, eine selbstbewusste und eigenständige Entscheidung für den christlichen Glauben zu treffen. Als Konfirmierte dürfen die Jugendlichen nun das Patenamt übernehmen. Außerdem haben Sie das aktive Wahlrecht für den Kirchenvorstand. Den Konfirmationsgottesdienst in Schwarzenfeld gestalteten Diakon Jürgen Weich und Pfarrerin Heidi Gentzwein zusammen mit Doris Schwarz an der Orgel und der Jugendband Radiant aus Pfreimd; Roland Willecke überbrachte die guten Wünsche des Kirchenvorstandes.