72. Europäischer Wettbewerb - „Europa? Aber sicher!” Zwei Schülerinnen des JAS-Gymnasiums ausgezeichnet
Unter dem Motto „Europa? Aber sicher!” wurden im Rahmen des 72. Europäischen Wettbewerbs im Regierungsbezirk Oberpfalz 80 Auszeichnungen an Schülerinnen und Schüler von insgesamt 24 Schulen aller Schularten übergeben. Darunter waren mit Lotta Hinz (11a) und Hannah Hofstetter (11b) auch zwei Schülerinnen des JAS-Gymnasiums. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich in diesem Jahr mit dem Thema „Innere und äußere Sicherheit in Deutschland und Europa” auseinander. In ihren kreativen Werken visualisierten die jungen Künstler, was aus ihrer Sicht helfen kann, größtmögliche Sicherheit zu erreichen und dabei bestmöglich mit eigenen Sorgen und Unsicherheiten umzugehen – zum Beispiel im Internet, im Verkehr oder im Arbeitsleben. Das Werk von Hanna Hofstetter und Lotta Hinz zum Thema „Reingelegt?!” wurde mit Bleistift erstellt und handelt von der neuen, technisierten Welt mit all ihren Gefahren durch die bewusste und unbewusste Falschnutzung der Technologie KI, mit der man die digitale Welt spielend leicht mit Fake News oder Deep Fakes fluten kann. Die Ehrung der Landessieger übernahmen Regierungsvizepräsidentin Christiane Zürn und Bezirkstagsvizepräsident Thomas Thumann. Regierungsvizepräsidentin Christiane Zürn unterstrich in ihrer Ansprache, dass gerade die aktuellen politischen Entwicklungen darlegten, wie fragil Friede und Sicherheit in Europa sind. „Es ist wichtig, dass sich junge Menschen mit dem Thema auseinandersetzen, den Wert des friedlichen Miteinanders verstehen, sich dafür einsetzen und die Zukunft gestalten”, so die Regierungsvizepräsidentin. Sie bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern für die hervorragenden Wettbewerbsbeiträge und lobte das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer für die Teilnahme und Unterstützung beim Wettbewerb.