Politik hautnah erlebten die Schülerinnen und Schüler des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums, als Martin Scharf, Abgeordneter der Freien Wähler im Bayerischen Landtag, der Schule einen Besuch abstattete. Im Rahmen eines Vortrags sprach Scharf über seine Arbeit als Verfassungsrechtler im Parlament, aktuelle politische Herausforderungen wie die Diskussion um eine Wiedereinsetzung der Wehrpflicht und die Bedeutung demokratischer Teilhabe, möglicherweise auch ab 16 Jahren – und traf dabei auf ein interessiertes und engagiertes Publikum.
Organisiert wurde die Veranstaltung von StR Christian Käsbauer, Fachbetreuer für das Fach Politik und Gesellschaft. Ihm war es ein besonderes Anliegen, seinen Schülerinnen und Schülern politische Inhalte nicht nur aus dem Schulbuch, sondern aus erster Hand zu vermitteln: „Politik lebt vom Dialog. Ein Politikerbesuch wie dieser bringt Leben in den Unterricht“, so Käsbauer.
Martin Scharf verstand es, die Jugendlichen mit klaren Worten, praktischen Beispielen und einem offenen Ohr für ihre Anliegen zu erreichen. Nach seinem Vortrag, in dem er unter anderem über die Energiepolitik, die Rolle der Freien Wähler in der Bayerischen Staatsregierung und seinen persönlichen Werdegang vom Anwalt über den Kommunalpolitiker bis zum Landtagsabgeordneten sprach, stellten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Fragen, die sie im Vorfeld des Besuches gemeinsam mit ihren Lehrern vorbereitet hatten.
„Ich bin beeindruckt von der Neugier und dem politischen Interesse der jungen Leute hier in Nabburg“, sagte Scharf im Anschluss. Auch die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert: Der Applaus am Ende der Fragerunde fiel herzlich und langanhaltend aus – ein klares Zeichen dafür, dass Politik nicht trocken und fern sein muss, sondern lebendig und nahbar sein kann.