Gemeinsame Sache machten die beiden Jugendgruppen der Feuerwehren Vilshofen und Pilsheim mit einer 24-Stunden-Übung. Sich gegenseitig kennenzulernen und sich im Meistern von Aufgaben zu ergänzen war dabei der Grundgedanke. Viel Zeit und Fachwissen investierten die beiden Kommandanten Thomas Appel (Vilshofen) Martin Brechler (Pilsheim) in diesen Ausbildungstag und hatten verschiedene Aufgaben vorbereitet. Unterstützt wurden sie nicht nur von den Vorsitzenden Christoph Hirzinger (Vilshofen) und Lukas Götz (Pilsheim), sondern auch von Aktiven.
Sieben Einsätze waren es gewesen alles in allem, zu denen die jungen Leute in diesen 24 Stunden alarmiert wurden. Die Pilsheimer Freizeithalle war schnell zum Feuerwehrstandort für die Einsätze in Vilshofen und Pilsheim umgebaut. Feldbetten wurden aufgestellt, Schlafsäcke ausgerollt, und nicht zuletzt gab es Brotzeiten, damit sich die jungen Leute mit viel Elan an die verschiedenen Aufgaben machen konnten.
Den Auftakt machte ein Einsatz zur Rettung einer unter einem Baum eingeklemmten Person. Auch wurden die beiden Jugendgruppen zum einem vermeintlichen Wohnhausbrand nach Vilshofen gerufen. Besorgte Nachbarn hatten aufgrund einer unklaren Rauchentwicklung vorsichtshalber die Feuerwehr geholt. Doch letztendlich stellte sich die Alarmierung als Fehlalarm heraus, weil jemand im Hof des landwirtschaftlichen Gehöftes ein Feuer mit großer Rauchentwicklung hinter dem Haus geschürt hatte. Ausruhen war für die Teilnehmer an diesem nicht groß angesagt, denn sie mussten sich mit ihren Mentoren auf den Weg machen, um einige verschüttete Personen zu retten. Clever fanden die jungen Leute die richtigen Worte, um die in Panik geratenen Verunglückten zu beruhigen und in Sicherheit zu bringen.
Nur wenig Erholungszeit war ihnen gegönnt, ehe sie zu einem Mülleimerbrand und zum Säubern einer verschmutzten Fahrbahn gerufen wurden. Bei diesem Einsatz stand das fachgerechte Absichern des Einsatzortes mit den Feuerwehrfahrzeugen im Mittelpunkt, ehe sie sich dann mit Besen und Schaufel daran machten, die Straße zu reinigen.
Lediglich eine kurze Nacht war den jungen Feuerwehrleuten gegönnt, ehe sie am Sonntagmorgen noch bei Dunkelheit zum Löschen eines Freiflächenbrandes gerufen wurden. Im Einsatz waren dabei insgesamt zwölf Jungfeuerwehrleute, die fachliche Unterstützung von elf ausgebildeten Feuerwehrleuten aus Vilshofen und Pilsheim bekamen, die die Jugendlichen zu den Einsätzen begleiteten.
Vonseiten der Landkreisfeuerwehren bedankten sich Kreisbrandmeister Jürgen Ehrensberger (Landkreis Amberg-Sulzbach) und Kreisbrandmeister Christoph Spörl (Landkreis Schwandorf) als auch Kreisjugendwart Tobias Sebast und die beiden Kommandanten Martin Brechler und Thomas Appel bei den Teilnehmern für die gezeigte Motivation und den Einsatzwillen, aber auch bei den beiden Feuerwehren. Großer Wert wurde dabei auch auf das gegenseitige Kennenlernen gelegt, denn im nächsten Jahr sind die Vilshofener der Patenverein beim Pilsheimer Feuerwehrfest.