Die Vorfreude auf die Osterfeiertage am Karsamstag bei der Osterhasenrallye des Oberpfälzer Waldvereins hätte nicht schöner und besser sein können. Weiß-blauer Himmel überstrahlte die Spielflächen in der Mühlpaint und im Markt. Jugendleiter Thomas Buchner, bestens unterstützt von seiner Frau Katja, hat wieder alles bestens organisiert. Er konnte sich auch wieder auf ein starkes Team von Mithelferinnen und Mithelfern verlassen. Im Pavillon der Anlage, die sich wieder einmal als idealer Spielplatz anbot, trafen sich über 40 Kinder von den ersten bis fünften Klassen. Allein fünf der insgesamt zehn aufgebauten Stationen konnten im großen, mit Bäumen und Sträuchern umsäumten, neugestalteten Areal ausgewiesen werden. Fünf Gruppen gingen mit ihren Betreuern an den Start. Es waren Cricket, Eierlauf, Ostereierwerfen in der Hasenschule, Sackhüpfen und Ostereier werfen. Lustige Spiele machten den Kindern bei der regenfreien, angenehmen Witterung riesige Freude.
Ein spannender Rätselparcours durch den Flosser Marktkern schloss sich den Spielen in der Mühlpaint an. Die weiteren Stationen befanden sich an der Zentralschule, der Bücherzelle in der Marktplatzanlage, die evangelische St, Johannes Baptista Kirche, der Röhrkasten und das Brauhaus. Die Kommentare bei den einzelnen Stationen waren überall sehr positiv, weil sie gut durchdacht, vorbreietet und dazu noch lehrreich waren. Die Kinder waren mit großem Eifer und voller Tatendrang beim Rätselraten. Spürbar war auch das Gemeinschaftserlebnis der Kinder, die sich in den einzelnen Gruppen richtig wohlfühlten. Die ausgefüllten Spielkarten wurden nach Abschluss der Rallye eingesammelt. Verständlich, dass die Spannung bei allen teilnehmenden Kindern stieg, als es zur Ziehung der Gewinner kam. Und das sind die glücklichen Gewinner, die erstmals Medaillen erhielten: Maria Klymenko 109 Punkte (Gold), Sarah Stetter 98 Punkte (Silber) und Eltaf Neyazi 98 Punkte (Bronze). Bei der Glücksziehung waren die Gewinner:
Sascha Klymenko 50 Euro Gutschein Firma Müller), Maria Klymenko (30 Euro von der Firma Mutti) Sophia Münchmeier (10 Euro von der Firma Eisdiele). Antonia Beierl, Faten El Tadmori, Julia Fritsch, Tom Kastner, Leni Schimmerer, Paula Plouschka und Emma Baer. Sie erhielten je fünf Euro von der Eisdiele.
Keines der Kinder ging leer aus, sie durften sich über einen Trostpreis freuen. Nach diesem schönen und unterhaltsamen Event für die Kinder haben die Verantwortlichen mit Thomas Buchner ein kleines Resümee gezogen. Für sie war die Veranstaltung ein weiterer Schritt für den Aufbau der Kinder- und Jugendgruppe im Waldverein. Schließlich soll sie ja im Jubiläumsjahr 2026 erstmals präsentiert werden.