Weitere Artikel

Die neue Vorstandschaft. Von links nach rechts: Lorenz Gollwitzer, Matthias Schieder, David Meierhöfer, Jonathan Bär, Stefan Riedel, Niklas Schönberger, Johannes Meierhöfer, Hannes Reinl, Simon Reinl und Lukas Venzl. (Bild: Jonathan Bär)

Wechsel an der Vereinsspitze beim Ländlichen Burschenverein Floß

Bei der Jahreshauptversammlung des Ländlichen Burschenvereins Floß und Umgebung 1863 e.V. am 5. April 2025 wurde turnusgemäß eine neue Vorstandschaft gewählt. Der bisherige 2. Vorstand Niklas Schönberger übernimmt künftig die Vereinsführung und folgt damit auf Stefan Riedel, der nach seiner Amtszeit nicht erneut kandidierte. Der Verein zählt derzeit 42 aktive Mitglieder. Die Veranstaltung begann mit der Begrüßung durch den scheidenden Vorsitzenden, gefolgt von einem Totengedenken und den Jahresberichten des Vorstands, des Schriftführers und des Kassiers. Im Anschluss legten auch die Kassenprüfer ihren Bericht vor, bevor die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde. Bei den Neuwahlen kam es zu mehreren personellen Veränderungen. Niklas Schönberger wurde zum neuen 1. Vorstand gewählt, Hannes Reinl übernimmt das Amt des 2. Vorstands. Die Kasse wird künftig von David Meierhöfer geführt, Jonathan Bär bleibt Schriftführer. Als Beisitzer wurden Simon Reinl und Matthias Schieder benannt. Lukas Venzl und Lorenz Gollwitzer übernehmen die Aufgaben des 1. bzw. 2. Fahnenträgers. Auch wenn Stefan Riedel und Johannes Meierhöfer nicht mehr Teil der aktiven Vorstandschaft sind, unterstützen sie den Verein weiterhin als Kassenprüfer. Für ihr langjähriges Wirken in der Vorstandschaft sprachen die Mitglieder beiden ihren herzlichen Dank aus. Für die kommenden zwei Jahre hat sich die neue Vorstandschaft das Ziel gesetzt, den Gemeinschaftssinn im Verein weiterhin aktiv zu pflegen und sich intensiv auf die Kirwa im Jahr 2026 vorzubereiten, die als traditioneller Höhepunkt im Vereinsleben gilt.
T-Shirts der Vorschulkinder  (Bild: Katja Buchner)

Osterüberraschung im Katholischen Kindergarten

Am vergangenen Freitag erlebten die Kinder des Kath. Kindergartens eine besondere Osterüberraschung. Der Förderverein des Kindergartens hatte erneut eine liebevoll gestaltete „Osterhasenschule“ organisiert, die mit zahlreichen Geschenken die Kinderherzen höherschlagen ließ. Dieses Jahr lag der Fokus auf dem Außenbereich des Kindergartens. Die kleinen Abenteurer können ab sofort an warmen Tagen eine Wasserwand erkunden, die für Abkühlung und jede Menge Spaß sorgt. Neben dem Wasserspaß wurde auch an die Sicherheit der kleinen Entdecker gedacht. Ein Set aus bunten Straßenschildern wurde angeschafft, um den Kindern spielerisch die Verkehrsregeln näherzubringen und sie für den Straßenverkehr zu sensibilisieren. Ein weiteres Highlight waren die Deko-Vögel aus Spanholz, die der 2. Vorsitzende Thomas Buchner mit viel Liebe und Geschick gestaltet hat. Diese fröhlichen Vögel sollen von den Kindern bemalt und in Zukunft der Kindergarten damit noch verschönert werden. Auch die Vorschulkinder durften sich über neue T-Shirts freuen, die Vorsitzende Katja Buchner gemeinsam mit ihren Kolleginnen im Gepäck hatten. Die T-Shirts sind nicht nur praktische Begleiter für die letzten gemeinsamen Monate im Kindergarten, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist der kleinen Abenteurer. Da das Wetter an diesem Tag leider nicht mitspielte, wurde die alljährliche Eier-Suche in der Turnhalle veranstaltet. Trotz des Regens hatten die Kinder großen Spaß daran, die bunten Eier zu suchen und alles auf den Kopf zu stellen. Wichtig zu erwähnen ist, dass dies vorerst die letzten größeren Anschaffungen sind. Die Sanierung und Erweiterung des Kindergartens wird bald beginnen. Darum möchte der Förderverein in den kommenden Monaten sparen, um bei zukünftigen notwendigen Neuausstattungen gezielt unterstützen zu können. So wird sichergestellt, dass die Kinder auch weiterhin von einer modernen und ansprechenden Umgebung profitieren können, die ihren Bedürfnissen gerecht wird.
Langjährige Treue wurden ebenso wie die Neuaufnahme von Mitgliedern im Evangelischen Frauenbund ausgezeichnet. (Bild: Fred Lehner)

Evangelischer Frauenbund eine Perle in der Kirchengemeinde

Es kommt nicht von ungefähr, wenn Pfarrer Wilfried Römischer bei den jährlichen Dankabenden die freiwilligen und ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfern für unverzichtbar hält. Das zeichnet eine aktive und lebendige Kirchengemeinde aus. Und das ist bei der evangelischen Gemeinde St. Johannes Baptista der Fall. In den Kreis der beispielhaft Tätigen schließen sich auch die Mitglieder des Evangelischen Frauenbundes unter Vorsitzenden Christa Riedel aus Hardt gerne mit ein. Das wurde aus dem Jahresbericht der Vorsitzenden durch eine Bilderpräsentation, die Christa Thomas erläuerte, in der Jahreshauptversammlung am Sonntag in der Kirche deutlich. Nach dem Gedenken der im Berichtsjahr verstorbenen drei Mitglieder war zu hören, dass der Frauenbund derzeit 153 Mitglieder im Alter von 32 bis 96 Jahren zählt. Ganz oben an steht die Mitgliederbetreuung. Dies zeige sich bei den überbrachten Glückwünschen zu runden und halbrunden Geburtstagen. An die Eltern der 15 getauften Kinder wurden im Jahr 2024 selbstgestrickte Söckchen als Geschenk überreicht. Für den Kaffee- und Kuchenverkauf bei einer Veranstaltung der Raiffeisenbank gab es einen Zuschuss von 350 Euro, während der traditionelle Adventsbasar einen Erlös, der Frauenbund stockte diesen auf 500 Euro auf, brachte. Die Summe von 850 Euro konnte in der Versammlung dem Diakonieverein als Spende überreicht werden. Kerstin Sommermann hatte in ihrem Bericht die Arbeit der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Medien erläutert. Ebenso ging sie auf den Tabletkurs und Stammtisch mit Unterstützung von Manuela Preisinger ein. Silvia Schnappauf kümmert sich um die Pressearbeit. Dass die Vereinskasse bei Waldtraud Riedel in besten Händen ist, berichteten die Kassenprüferinnen.
north