Der Kleintierzuchtverein Floß und Umgebung zeigte sich wieder einmal als großer Förderer sozialer Einrichtungen im Markt. Beim Pfarr- und Kinderfest am Sonntag der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer wurde 2 500 Euro für den Kindergarten übergeben. Von links: 2. Vorsitzende Bianca Kraus, Pfarrer Max Früchtl, Leiterin Svenja Horn und 1. Vorsitzender Berthold Fröhlich. (Bild: Fred Lehner)

Kindergarten erhält 2 500 Euro Spende von Kleintierzuchtverein

Der Kleintierzuchtverein Floß und Umgebung setzte mit einer Spende von 2 500 Euro erneut seine Unterstützungs-Aktion für soziale Einrichtungen im Markt Floß fort. Schon die Helfer vor Ort und der Kindergarten „Unterm Regenbogen“ konnte sich freuen, mit bedacht worden zu sein. Unmittelbar nach dem großartigen Kinderfest, das im Rahmen des Pfarrfestes am Sonntag an Patrozinium von der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer gefeiert wurde, war Vorsitzender Berthold Fröhlich mit Stellvertreterin Bianca Kraus gekommen und hatte einen Spendenscheck von 2 500 Euro dabei. Fröhlich dankte sowohl der Leitung des Kindergartens mit Svenja Horn und dem Team, wie auch dem Träger, der Katholischen Kirchenstiftung für die Existenz dieser segensreichen Einrichtung. Er gratulierte die Kleinen und Kleinsten des Kindergartens mit den Erzieherin für ihr großartiges Schauspiel an diesem Festnachmittag. Mit sichtlicher Freude nahmen Pfarrer Früchtl und Svenja Horn den großherzigen Spendenbetrag entgegen. In diesem Zusammenhang berichtete Pfarrer Früchtl, dass endlich die erste Genehmigung für die Erweiterung des Kindergartens St. Johannes Maria Vianney eingegangen sei und der Baubeginn nicht mehr allzu lange dauern werde. Dafür gab es spontanen Beifall von den Besuchern des Pfarrfestes. Die Spende sei ein weiterer, wichtiger Baustein für ein großes Bauprojekt, hielt der Pfarrer fest.


Weitere Artikel

Diesen neuen Wasserbrunnen am Kalkhäusl, unterhalb des Hausberges der Flosser, dem Haselstein, hat Heimatfreund Werner Fritsch in Eigeninitiative erstellt und ist jetzt eine sichtbare Bereicherung an der Kalkhütte, die auch von forstlicher Seite begrüßt wird (Bild: Fred Lehner)

Neuer Wasserbrunnen am Kalkhäusl

In seiner Rückschau auf die letzten Veranstaltungen, darunter die erfolgreich abgehaltene Osterhasen-Rallye der Jugendgruppe unter Jugendleiter Thomas Buchner und die Blumentombola am Muttertag hielt Vorsitzender Markus Staschewski in der letzten Arbeitssitzung fest, dass die Zusammenarbeit wieder einmal hervorragend geklappt hat. So mache Vereins- und Heimatarbeit Spaß. Als nächste Veranstaltung steht die Sonnwendfeier am Freitag, 27. Juni in der Freizeitanlage „Mühlpaint“ gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr an. Eine Kernveranstaltung und das Jahreshighlight schlechthin ist das Backofenfest am ersten Samstag im August (2. August) auf dem Rathausplatz. Anmeldungen für die Teilnahme an der 910-Jahrfeier in der Patengemeinde Tlucna/Tschechien am 7. Juni werden entgegengenommen. Der 14. und 15. Juni ist für die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung des Hauptvereins Weiden fest registriert. Im kommenden Jahr, wenn der Waldverein sein 100-jähriges Gründungsfest feiert, ist der Markt Floß Austragungsort der Hauptversammlung. Dankbar anerkennt der Verein die wiederholte Eigeninitiative von Heimatfreund Werner Fritsch. Er hat sich mit der Erneuerung des alten, hölzernen Wasserbrunnens am Kalkhäusl, unterhalb des Flosser Hausberges Haselstein, an die Arbeit gemacht und ein kleines handwerkliches Kunstwerk hergestellt. Dabei fand er großzügige Unterstützung durch die Bayerischen Staatsforsten, der Firma Krichenbauer aus Kalmreuth und der Firma Zscherner aus Floß. Der Zweigverein war voll des Lobes. Eine offizielle Übergabe findet am Sonntag, 12. Oktober, im Rahmen einer Wanderung zur Kalkhütte, Abmarsch um 13.30 Uhr am Marktplatz in Floß, statt.
north