In seiner Rückschau auf die letzten Veranstaltungen, darunter die erfolgreich abgehaltene Osterhasen-Rallye der Jugendgruppe unter Jugendleiter Thomas Buchner und die Blumentombola am Muttertag hielt Vorsitzender Markus Staschewski in der letzten Arbeitssitzung fest, dass die Zusammenarbeit wieder einmal hervorragend geklappt hat. So mache Vereins- und Heimatarbeit Spaß. Als nächste Veranstaltung steht die Sonnwendfeier am Freitag, 27. Juni in der Freizeitanlage „Mühlpaint“ gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr an. Eine Kernveranstaltung und das Jahreshighlight schlechthin ist das Backofenfest am ersten Samstag im August (2. August) auf dem Rathausplatz. Anmeldungen für die Teilnahme an der 910-Jahrfeier in der Patengemeinde Tlucna/Tschechien am 7. Juni werden entgegengenommen. Der 14. und 15. Juni ist für die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung des Hauptvereins Weiden fest registriert. Im kommenden Jahr, wenn der Waldverein sein 100-jähriges Gründungsfest feiert, ist der Markt Floß Austragungsort der Hauptversammlung. Dankbar anerkennt der Verein die wiederholte Eigeninitiative von Heimatfreund Werner Fritsch. Er hat sich mit der Erneuerung des alten, hölzernen Wasserbrunnens am Kalkhäusl, unterhalb des Flosser Hausberges Haselstein, an die Arbeit gemacht und ein kleines handwerkliches Kunstwerk hergestellt. Dabei fand er großzügige Unterstützung durch die Bayerischen Staatsforsten, der Firma Krichenbauer aus Kalmreuth und der Firma Zscherner aus Floß. Der Zweigverein war voll des Lobes. Eine offizielle Übergabe findet am Sonntag, 12. Oktober, im Rahmen einer Wanderung zur Kalkhütte, Abmarsch um 13.30 Uhr am Marktplatz in Floß, statt.