Der Backofen im Ortsteil Schönbrunn, direkt in der Ortsmitte des Dorfes an der Gemeindeverbindungsstraße Floß – Würzelbrunn gelegen und im Eigentum des Marktes stehend – früher der Dorfgemeinschaft - wird weiter in den Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe des Oberpfälzer Waldvereins Floß und Umgebung in diesem Jahr gestellt.
Es war die frühere Vorsitzende des Waldvereins, Erika Sommer-Dönitz, die sich dem kleinen Baudenkmal besonders annahm und eine völlig neue Feuerstelle durch die Firma Kaminbau Reber aus Floß, einbauen ließ. Angrenzende Bäume brachten Gefahr für das Mauerwerk des Gebäudes und mussten vor wenigen Jahren entfernt werden. Diese Arbeiten geschahen einvernehmlich zwischen dem Markt und den Waldverein. Auch die Bedachung, vor allem aber der Außenputz haben Schaden genommen und wurden im vergangenen Jahr erneuert. Während die Dorfgemeinschaft die Dacharbeiten ausführte, übernahm der Verein die Erneuerung des Außenputzes. Erhalten blieb bis jetzt die anliegende alte Viehwaage, obwohl sie nicht mehr benutzt wird. Im Dorfzentrum sind auch noch die früher für die Milchkühlung benützten Wasserbrunnen vorhanden. An der Linde wurden Tisch und Sitzbänke als kleiner Dorftreff aufgestellt, unmittelbar darunter befindet sich der Feuerlöschteich. Damit hat die Dorfidylle Seltenheitswert, zumal solche Einrichtungen in den Dörfern kaum mehr zu sehen sind. Es ist auch der Dorfgemeinschaft mit Norbert Meierhöfer sehr zu danken, dass der Backofen als kleines Baudenkmal in Schönbrunn erhalten bleibt. Die bisher erbrachten freiwilligen Leistungen, das waren nicht wenig. Sie unterstrichen einmal mehr, was Dorfgemeinschaft und Miteinander bedeuten.
Schon vor Jahren war von einem „Dorffest rund um den Backofen“ die Rede. Jetzt soll diese Idee umgesetzt werden. Vorstand und Ausschuss des Waldvereins waren sich in ihrer letzten gemeinsamen Sitzung einig, am Samstag, 27. September, um 16 Uhr zu einer Wanderung nach Schönbrunn einzuladen, wo es mit der Dorfgemeinschaft einem Umtrunk rund um den Backofen geben wird.