Die Dreifaltigkeits-Mittelschule Amberg wagte sich auch in diesem Jahr bei der Verabschiedung ihrer Absolventen auf „fremdes Parkett“. So wurde das Fest der Amberger Schule nicht in Amberg, sondern im Eventhaus (ehemals Kettelerhaus) von Melissa Walter in Rosenberg ausgetragen. Das verblüffte auch die Ehrengäste, insbesondere den dritten Bürgermeister der Stadt Amberg, Herrn Franz Badura, der dann aber von der feierlichen Ausrichtung sehr angetan war.
Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen hatten im Rahmen des Gebunden Ganztags einen Tanzworkshop absolviert und sich Standardtänze und Line Dances angeeignet. Tanzen verbindet und so waren alle Schülerinnen und Schüler voll dabei.
Nach der kurzen Begrüßung durch die Tanzschulleiterin, führten die Schülerinnen und Schüler den ersten Tanz vor. Dann ging es zügig zur Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen, beginnend mit der Rede Franz Baduras, der die Grüße der Stadt Amberg übermittelte und insbesondere auf die Aufgaben der Zukunft, die auf die Jungend zukommen, hinwies.
Schulleiter Udo Leitz verglich die Schullaufbahn und auch den weiteren Lebensweg der Schülerinnen und Schüler mit der Deutschen Bahn. Hier gibt es unterschiedliche Züge mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, teilweise auch Schienenersatzverkehr, aber alle erreichen ihr Ziel. Und die Geschwindigkeit allein ist nicht das Wesentliche! Jeder Weg hat seine Berechtigung. Noten sind wichtig, aber vor allem die Schlüsselqualifikationen wie Zielorientiertheit, Ausdauer, Mut Entscheidungen auch zu korrigieren, Toleranz und Neugier sollten alle Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg begleiten. Das Motto der Bahn wurde daher als guter Wunsch durch ein wichtiges Adjektiv erweitert: Nächste Haltestelle – rosige Zukunft. Und das wünschte die Schulgemeinschaft ihren nun „Ehemaligen“.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch die Dreimannband des Schülers Bujar Azizi gemeinsam mit den Lehrkräften Lucas Bogner und Thomas Kälberer, die alle Besucher durch ihre selbst getextete Musik mitrissen.
Überzeugend und abwechslungsreich war auch die gemeinsame Rede der beiden Klassensprecherinnen Narmin Badr und Gabriela Galeza, die für jeden ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler ein gutes Wort fanden und besonders die Klassengemeinschaft unter den Klassenlehrkräften Alisha Englhard und Fabian Siegert hervorhoben. Bravourös und sicher sorgten sie für viele Lacher im Publikum.
Auch die beiden Klassenlehrkräfte lobten sehr die positive Entwicklung „ihrer“ Mädchen und Jungen, die sie mit Stolz und Dankbarkeit zum Abschluss führen durften.
Alle haben den Mittelschulabschluss erreicht, und sogar 80% den Qualifizierenden Mittelschulabschluss geschafft.
Nach der Zeugnisübergabe, bei der für jeden Absolventen ein selbst gewähltes Musikstück eingespielt wurde, ging dann der Tanzkursabschlussball weiter, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihr neu gewonnenes Können zeigten.