Traditionell fand in der „Alt-OB-Wolfgang Dandorder Arena” (zweiter Todes-tag des Initiators) zum Schuljahresende das Schulhausinterne Fußballturnier auf dem DFB-Mini-Kunstrasenfeld statt. Diesmal wurden die Teilnehmerländer der Frauen Europameisterschaft für den Spielplan gewählt; entgegen dem Ergebnis der EM gewann nach 7m-Schießen Spanien (8b) vor Engalnd (6a).
Jede Klasse zog ein Land und musste darüber ein Plakat erstellen, das auch den Mitschülern/innen vorgestellt, und am Rande der Arena aufgehängt wurde. Da viele unterschiedliche Nationalitäten sich an der Schule aufhalten, fungiert dieses Event auch als Brückenbauer: Fußball ist international! Spieltechnisch musste in jedem Team ein Mädchen mit kicken und bei Unterschied von zwei Jahrgangsstufen durfte die jüngere Mannschaft einen Spieler mehr auf den Kunstrasen schicken. Laut wurde es immer, wenn das Lehrerteam am Ball war, denn die Schüler/innen wuchsen über sich hinaus und nahmen den Erwachs-enen sogar Ball und Punkte ab. Bei 27 Spielen wurde fair um jeden Ball ge-kämpft, technische Einlagen kamen nicht zu kurz, wie Fallrückzieher oder Übersteiger; die Tormänner hatten viele Gelegenheiten sich mit tollen Paraden auszuzeichnen; Daria aus der 8b trug sich als Torschützin ein, dessen Treffer doppelt gewertet wurde; die Torschützenkrone ging allerdings an die Geheim-waffe des Lehrerteams (Frankreich) Frau Engelhardt mit sechs Einschlägen; diese reichten allerdings nicht aus für das Erreichen der Halbfinals. In diese schafften Spanien (8b) mit einem Sieg über die Schweiz (6b) und England (6a) gegen Norwegen (8a) die Endspielteilnahme. Spannend wurde es im Endspiel, denn nach einem 1:1 musste ein 7m-Schießen die Entscheidung bringen; pro Team traten sieben Spieler/innen an bis der Turniersieger feststand: nicht wie letzten Sonntag bei der EM in der Schweiz England, sondern Spanien (8b) durfte jubeln.
Am Ende des Turniers kamen einige Schüler und fragten, ob sie nochmal zum Spielen dran kämen, da sie so richtig Spaß hätten; mit der Antwort „im nächsten Schuljahr wieder” waren sie nicht ganz zufrieden. Der Termin fürs nächste Schuljahr steht aber schon fest.