Bei der Mitgliederversammlung des SC Monte Kaolino Hirschau konnte der erste Vorsitzende Thomas Heckmann 44 Mitglieder in den Veranstaltungszelten am Monte Kaolino begrüßen. Dies entspricht rund einem Zehntel der Mitglieder. Trotz des erfreulich hohen Mitgliederstandes von 450 wird der Verein in Zukunft einige Programme und Aktivitäten auflegen, um auch für die, welche nicht mehr aktiv am Trainingsgeschehen teilnehmen attraktive zu bleiben. In diesem Jahr soll beispielsweise eine Art SkigymnastikFit für den Winterangeboten werden, wie Regina Lingl ausführte. Nähere Infos darüber folgen noch.
Johannes Heckmann präsentierte die Geschäftszahlen der SC Monte Kaolino GmbH, die die Anlagen am Monte betreibt. In seinem Bericht lag speziell der Fokus auf den Ausblick über die nächsten Jahre. Hier stehen einige kostspielige Unterhaltsmaßnahmen an um die Anlagen für die nächsten Jahre zu rüsten.
Den Bericht für den e.V. legte Regina Lingl dar. Die Kassenprüfer bescheinigten Ihr eine tadellose Kassenführung und so wurde Regina Lingl einstimmig entlastet.
Für den nordischen Bereich legte Johannes Pfab einen umfassenden Bericht über die vergangene Saison ab. Es war eine Saison mit Licht und Schatten. Er konnte aber insgesamt mit einem positiven Resümee enden. Auch Alpinwart Werner Weigl war mit der Arbeit in der Alpinsparte, insbesondere im Bereich Sandski durchweg zufrieden.
Thomas Heckmann schloss die Veranstaltung mit zahlreichen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und sportliche Erfolge ab.60 Jahre: Dobmeyer Maria-Hedwig, 55 Jahre: Prösl Erwin, Peter Walter, Heckmann Elisabeth, 50 Jahre: Dobmeyer Ulrich, Heckmann Johannes, 45 Jahre: Schmidt Martina, Voit Silke, Mader Wolfgang, 35 Jahre: Bellmann Lucas, 30 Jahre: Bauroth Holger, Bellmann Uwe, Böller Josef, Lingl Regina, Meindl Catherine, 25 Jahre: Burgis Alfred, Meister Lothar, 20 Jahre: Heckmann Heidi, Breunig Christian, Schnurrer Kerstin, 10 Jahre: Schröter Jonas, Lang Martin, Hornek Monika, Püschl Kerstin, Waldhauser Stephan, Weigert Andreas, Wiesmeth Andreas, Sportlerehrungen: Miriam Reisnecker – WM-Gold Teamsprint (FISU Games 2025, Turin), Bernhard Langer – 1. Platz DM 10 km FT, 1. Platz DM 20 km KT, 1. Platz Staffel DM, kompletter Medaillensatz 10/20/30 km klassisch (Schweiz), Staffelgold, Markus Meister – 1. Platz DM 10 km FT, 1. Platz DM 20 km KT, 2. Platz Staffel DM, zwei Gold-, eine Silbermedaille, Wolfgang Uschold – 2. Platz DM 10 km FT, 3. Platz DM 20 km KT, 2. Platz Staffel DM, Bronze 20 km Skating, 4. Platz 30 km, 6. Platz 10 km FT, Markus Ulrich – 3. Platz DM 10 km FT.