Der Marktplatz von Hirschau verwandelte sich am Montagabend in eine Bühne für gelebtes Brauchtum. Der Trachtenverein hatte zum „Tag der Tracht” eingeladen - und trotz wechselhafter Witterung folgten zahlreiche Trachtenfreunde dem Ruf. Pünktlich zum Abendtanz versammelten sich rund 20 Tänzerinnen und Tänzer, Kinder und Erwachsene um in ihrer Tracht gekonnt einige Tänze gekonnt darzubieten. Die Zuschauer genossen die Aufführung der Volkstänze und sparten keineswegs mit Applaus. Auch wenn der einsetzende Regenschauer den Abend früher als geplant beendete, tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Die Verantwortlichen des Heimat- und Trachtenvereins zeigten sich erfreut über die rege Beteiligung. Vorstand Michael Meier bedankte sich bei Vereinsmusikant Franz Dolles und Vortänzerin Eva Pfab sowie bei allen die ihre Tracht angezogen haben um dabei zu sein. „Es ist schön zu sehen, wie viele Trachtenträger gekommen sind und mit uns diesen 2. Tag der Tracht in Bayern gefeiert haben”. Mit dem Abendtanz setzte der Trachtenverein ein deutliches Zeichen für den Erhalt und die Pflege heimischer Kultur. Trotz der Wetterkapriolen bleibt der Abendtanz zum Tag der Tracht ein gelungenes Beispiel für gelebte Tradition und Gemeinschaftssinn.