Der Aktionstag Musik ist seit einigen Jahren fester Bestandteil im Jahresverlauf des Marien-Kindergarten / Haus des Kindes in Hirschau. So ging die Einrichtung in den letzten Jahren beispielsweise eine Kooperation mit dem Seniorenheim ein oder die Großeltern der Kinder kamen zum gemeinsamen Musizieren.

Nun fand der diesjährige Aktionstag Musik statt – heuer in Kooperation zwischen der Kindergarten- und der Schulkindbetreuungsgruppe. Es bot Gelegenheit, die Kinder aus unterschiedlichen Altersgruppen – in einem gemeinsamen musikalischen Projekt zusammenzuführen.

Nach einer Begrüßung durch die Leitung stimmten alle Teilnehmenden gemeinsam das Motto-Lied „Singen wir gemeinsam“ an. Dieses Lied wurde nicht nur gemeinsam in Deutsch, sondern auch auf Englisch, sowie im Kanon gesungen. Besonders beeindruckend war, wie gut der Kanon funktionierte – die Kindergartenkinder begannen, und die Schulkinder setzten ein. Dies zeugte von einem feinen Gespür für gemeinsames Musizieren.

Ein weiterer Programmpunkt war ein Lied der Kindergartenkinder, das mit den selbstgebastelten Rasseln begleitet wurde. Die Kinder erprobten dabei spielerisch verschiedene musikalische Ausdrucksweisen: langsam und schnell, leise und laut.
Dieses Musikstück wurde zum Teil auch altersdifferenziert einstudiert – die Gruppen ergänzten sich allerdings perfekt in ihrem musikalischen Tun.
Im Anschluss stand das selbst geschriebene Lied „Willkommen bei uns“ der Schulkinder auf dem Programm.
Es entstand im Rahmen eines Projektes der Schulkindbetreuung und wurde mit großem Stolz vorgetragen.

Ebenso beeindruckend war der anschließende Auftritt der Kindergartenkinder und der Schulkinder mit einstudierten Tänzen und Liedern. Die Bühne wurde zum Ort der Selbstpräsentation und der gegenseitigen Wertschätzung. Alle Auftritte wurden mit viel Applaus gewürdigt – ein schönes Zeichen der Anerkennung.
Besonders hervorzuheben ist hier, dass die Kinder ihre Beiträge - sei es - Gesang mit/ohne Instrument, Gruppentänze oder Bändertänze – komplett selbstständig vorbereitet hatten. Dies zeugt von einem hohen Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsgefühl. Die Auftritte spiegelten Kreativität, Selbstbewusstsein und eine große Freude am Darstellen wider.

Zwischen den Programmpunkten zogen sich beide Gruppen in ihre Gruppenräume zurück. Dort konnten sich die Kinder bei einem Getränk abkühlen. Eine kleine Überraschung sorgte auch noch für große Freude: Jedes Kind bekam ein Eis – ein Dank für ihren Einsatz.

Der Aktionstag war viel mehr als ein zweistündiges musikalisches Fest. Er war ein Raum der Begegnung, der Selbstentfaltung und des Miteinanders. Die Kinder erlebten aktiv, konnten sich präsentieren und gegenseitig bewundern. Die Atmosphäre war geprägt von Respekt, Freude und echtem Interesse füreinander.
Toll anzusehen, wie musikalische Projekte über Altersgrenzen hinweg verbinden können.

Der Aktionstag ermöglichte:
• eine altersübergreifende musikalische Erfahrung,
• die Stärkung des Selbstbewusstseins durch eigene Beiträge,
• musisch-ästhetisches Lernen durch Lieder, Tänze und Instrumente,
• und vor allem ein Gefühl von Gemeinschaft und Wertschätzung

Ganz besonders hervorzuheben war die große Eigenverantwortung der Kinder bei der Vorbereitung ihrer Darbietungen. ALLE Kinder präsentierten sich mit Stolz und Freude – viele über sich hinauswachsend.
Als Zeichen der Anerkennung wurde jedem Teilnehmer abschließend eine Urkunde und ein Aufkleber überreicht.