Weitere Artikel

1080 Euro spendeten die Trabitzer für notleidende Menschen in Bosnien. Hans Karl von der Aktion „Für das Leben und die Hoffnung” nahm das Geld aus der Hand von Marianne Stabla entgegen. (Bild: Bernhard Piegsa)

Trabitzer spenden für Bosnienhilfe

Ins bürgerkriegs- und pandemiegezeichnete Bosnien ist wieder ein Lkw der Hilfsaktionen „Für das Leben und die Hoffnung” aus Kirchenthumbach und „Pomoc” aus Amberg mit rund 3.200 Weihnachtspaketen für Waisenkinder, arme und behinderte Menschen unterwegs. Mit an Bord sind 16 Weihnachtspakete aus Trabitz und den Nachbargemeinden, die bei Marianne Stabla in Trabitz abgegeben wurden. Hinzu kommen 1.080 Euro an Barspenden, von denen 70 Euro aus einer bei der örtlichen Metzgerei aufgestellten Spendenbox stammen, sowie 116 handgestrickte Kleidungsstücke des „Strickkreises Burkhardsreuth”. Weitere acht Decken sind für die Missionsgemeinschaft Kemnath bestimmt. Marianne Stabla, die seit vielen Jahren für die Katholische Arbeitnehmerbewegung und den Katholischen Frauenbund in der Pfarrei Burkhardsreuth die örtliche Spendensammlung organisiert, freut sich ebenso wie „Für das Leben und die Hoffnung”-Koordinator Hans Karl über diesen Erfolg. Die Geschenkpakete und Gaben gehen in Bosnien an die Caritas der katholischen Diözese Banja Luka und die orthodoxe Kirche in Banja Luka, die sie an Bedürftige weiterverteilen. Die Geldspenden erlauben außerdem, vor Ort noch weitere Geschenkpakete zusammenzustellen, die zum orthodoxen Weihnachtsfest am 7. Januar 2025 an Bedürftige verteilt werden sollen. Spenden für weitere Aktionen, die „Für das Leben” heuer noch plant, sind willkommen und können bei Marianne Stabla in Trabitz, Paul-Leistritz-Straße 20, abgegeben oder auf das Konto DE 47 7539 0000 0107 5202 04 (BIC GENODEF1WEV) der Hilfsaktion eingezahlt werden.
Höhepunkt was das traditionelle Krippenspiel  (Bild: Johannes Pamler)

Nikolausfeier des Trachtenvereins D'Haidnaabtaler in besinnlicher Atmosphäre

Der Volks- und Gebirgstrachtenverein D'Haidnaabtaler Trabitz e.V. lud am vergangenen Wochenende zur Nikolausfeier ins festlich geschmückte Schützenhaus in Preißach ein. Die Veranstaltung, die einen festen Platz im Kalender des Vereins hat, lockte zahlreiche Mitglieder und Gäste an. Nach der Begrüßung durch den Vorstand Johannes Pamler begann das Programm, das vor allem von den jüngsten Vereinsmitgliedern gestaltet wurde. Mit musikalischen Beiträgen und Gedichten sorgten die Kinder und Jugendlichen des Vereins für eine stimmungsvolle Adventsatmosphäre. Barbara Heser, die engagierte Jugendleiterin des Vereins, übernahm die Moderation der Feier und führte durch das abwechslungsreiche Programm. Ein besonderes Highlight war die traditionelle Aufführung des Krippenspiels, das in diesem Jahr unter dem Titel „Der kleine Stern” stand. Mit großem Engagement und viel Herzblut brachten die jungen Darsteller die Geschichte auf die Bühne und ernteten dafür begeisterten Applaus von den Anwesenden. Wer bezüglich des Krippenspiels neugierig wurde, hat noch zwei weitere Gelegenheiten, es zu erleben: Es wird am 24.12.2024 um 14:30 Uhr und am 2. Weihnachtsfeiertag um 8:30 Uhr in der Pfarrkirche Burkhardsreuth erneut aufgeführt. Der Nikolaus durfte natürlich nicht fehlen: Mit einem prall gefüllten Sack überreichte er nach der Aufführung jedem Kind ein kleines Geschenk – eine liebevolle Geste, die für leuchtende Augen sorgte. Vorstand Johannes Pamler nutzte die Gelegenheit, um allen Helfern zu danken, die das Vereinsleben und insbesondere die Jugendarbeit tatkräftig unterstützen. „Das gezeigte Engagement ist nicht selbstverständlich“, betonte er in seiner Rede. Die Nikolausfeier klang bei gemütlichem Beisammensein und adventlichen Klängen aus. Einmal mehr zeigte sich, wie wichtig der Zusammenhalt im Verein ist – nicht nur für die Pflege von Traditionen, sondern auch für das Gemeinschaftsgefühl.
north