Vertreterinnen und Vertreter der JU Mitterteich übergeben den Spendenscheck an Schirmherrin Claudia Grillmeier (Dritter von rechts) und Lena Schedl (Zweite von rechts) von der Aktion Lichtblicke.  (Bild: Dominik Göhl)

JU Mitterteich spendet 500 Euro an Lichtblicke

Die Christbaumabholaktion der Jungen Union (JU) Mitterteich hat sich zu einer bewährten Tradition entwickelt. Jedes Jahr nach den Weihnachtsfeiertagen sammelt die JU die ausgedienten Christbäume in Mitterteich ein und trägt damit zur umweltfreundlichen Entsorgung bei. In diesem Jahr beteiligten sich über 20 engagierte Helfer an der Aktion. Diese Freiwilligen sorgten dafür, dass die Bäume eingesammelt und entsorgt wurden. Neben der Abholung der Christbäume liegt ein weiterer Fokus auf dem Sammeln von Spenden. In lokalen Geschäften wurden Spendendosen aufgestellt, um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, direkt vor Ort einen Beitrag zu leisten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Spenden per Überweisung zu tätigen, was den Prozess für viele Spender erleichtert. Unterstützung wechselnder Organisationen – Aktion Lichtblicke profitiert Ein besonderes Merkmal der Christbaumabholaktion der JU Mitterteich ist die jährliche Unterstützung wechselnder Organisationen. Die gesammelten Spenden werden jedes Jahr an eine andere wohltätige Institution weitergeleitet. In diesem Jahr gehen die gesammelten Spenden in Höhe von 500 Euro an die Aktion Lichtblicke am Landratsam Tirschenreuth. Schirmherrin Claudia Grillmeier bedankte sich bei der Spendenübergabe ausdrücklich für das Engagement der jungen Leute: „Ihr könnt sicher sein, dass das Geld zu 100 Prozent weitergegeben wird an bedürftige Menschen im Landkreis”, so Grillmeier.
Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe: Gabriele Scherl (rechts) und Hans Walter vom Mitarbeiter- und Pensionärsverein Siemens überreichen Viola Vogelsang-Reichl von der Aktion „Lichtblicke” die gesammelten Spenden und den Erlös der Weihnachtsbude. (Bild: Johann Walter)

Mitarbeiter- und Pensionärsverein Siemens spendet Erlös an „Lichtblicke”

Gleich mehrfach positiv hatte sich der Tag an der Weihnachtsbude des Mitarbeiter- und Pensionärsvereins von Siemens Healthcare in Kemnath gestaltet: Das Zusammensein von ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern unter dem Solarcarport vor dem Werkstor förderte einmal mehr den Austausch bei Punsch, Plätzchen, gespendeten Kuchen, Semmeln und Würstchen. Daneben wurden diesmal Spenden für die Aktion „Lichtblicke” gesammelt. „Wir haben jedes Jahr einen Spendenempfänger aus der Region, aus der die Mitarbeiter kommen”, sagte stellvertretende Vorsitzende Gabriele Scherl bei der Spendenübergabe. Die Beschäftigten leben vornehmlich in den Landkreisen Neustadt, Tirschenreuth und Bayreuth. Daher seien bereits beispielsweise die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz, der integrative Kindergarten der Lebenshilfe oder das Hospiz in Bayreuth bedacht worden. Für den Adventsmarkt-Stand an (nur) einem Tag im vergangenen Dezember hatten die Organisatoren sich dieses Mal für den Verein „Lichtblicke” entschieden, berichtete Vorsitzender Hans Walter. Dabei kamen 1600 Euro zusammen, über die sich „Lichtblicke”-Vorsitzende Viola Vogelsang-Reichl freuen konnte. Damit würden vornehmlich Menschen in der Region unterstützt, die entweder krank, alleinerziehend oder alleinstehend sind, oder nur eine schmale Rente erhalten und dringend benötigte Anschaffungen nicht finanzieren können. Walter und Scherl bedankten sich in diesem Zusammenhang für die Unterstützung der Werksleitung und des Bauhofs in Kemnath und Kastl sowie den zahlreichen Spendern.
Lichtblicke-Vorsitzende Viola Vogelsang Reichl (Zweite von links) übergab SPZ-Chefärztin Dr. Edit Lakatos einen 5000-Euro-Scheck. Mit den beiden freuen sich Kliniken-AG-Vorstand Michael Hoffmann und Dr. Daniela Runkel vom SPZ. (Bild: Friedrich Peterhans)

Lichtblicke unterstützt Sozialpädiatrisches Zentrum mit 5000 Euro

Der Verein Lichtblicke e. V. hilft seit 30 Jahren Menschen in der Nordoberpfalz, die in eine Notlage geraten sind, die sie allein mit staatlicher Hilfe meist nicht verlassen können. Lichtblicke unterstützt vor allem Familien, aber auch Rentnerinnen und Rentner sowie Alleinerziehende, bei denen das Geld nicht reicht. Dies geschieht meist über Sachspenden oder Gutscheine, damit Spenden wirklich zweckgebunden bei den Betroffenen ankommen. Deren Bedürftigkeit wird von Expertinnen der Caritas und der Diakonie Weiden geprüft. Wenn die Mitglieder von Lichtblicke von einer Sache überzeugt sind, engagiert sich der Verein aber manchmal auch bei institutioneller Förderung. So wie im Fall des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) Weiden. Dem übergab Lichtblicke-Vorsitzende Viola Vogelsang-Reichl vor kurzem einen stattlichen Spendenscheck über 5000 Euro. Die Spende soll dazu beitragen, dass das SPZ am Klinikum Weiden ein deutschlandweit einmaliges Kompetenzzentrum einrichten kann. Es handelt sich um ein wissenschaftliches Programm, wo mit Hilfe einer systematischen, videogestützten Untersuchung des Gehens der gesamte Bewegungsapparat der Patienten analysiert wird. Im Sozialpädiatrischen Zentrum der Kliniken Nordoberpfalz (KNO) werden Kinder und Jugendliche mit Auffälligkeiten und Störungen in der Entwicklung, chronischen Erkrankungen und körperlicher oder geistiger Fehlbildung untersucht, behandelt und betreut. Das sind pro Jahr rund 5500 Patientenkontakte. Für die großzügige Zuwendung bedankten sich SPZ-Chefärztin Dr. Edit Lakatos, Psychologin Dr. Daniela Runkel sowie der Vorstand der Kliniken Nordoberpfalz Michael Hoffmann. Das Lichtblicke-Spendenkonto: BLZ: 753 519 60 Sparkasse Neustadt/WN; IBAN: DE58 7535 1960 0240 0221 11; BIC: BYLADEM1ESB.
north