Bereits zum wiederholten Male hat der Inner-Wheel-Club Weiden am Unteren Markt vorübergehend einen Pop-Up-Store ins Leben gerufen. Die Erlöse aus dem Herbst 2024 und dem Frühjahr 2025 haben die engagierten Frauen jetzt gespendet. Die Initiatorinnen Ulrike Küblbeck und Monika Galle betonten bei der Übergabe des Erlöses in Höhe von 7500 Euro die Nachhaltigkeit der Aktion: Zum einen erhalte qualitativ hochwertige Mode eine zweite Verwendung, zum anderen komme der Erlös sozialen Projekten zugute. Dieses Mal hat sich der Service-Club für Menschen in Not entschieden.
Je 2500 Euro überwiesen Anna Preuß und Carolin Gradl vom Inner-Wheel-Hilfswerk daher an das Hilfswerk Adventslicht, die Aktion Feuerkinder und die Aktion Lichtblicke. Bei der Übergabe bei Spintler Druck und Verlag hob Küblbeck die Galas von Adventslicht-Vorsitzender Dr. Renate Freuding-Spintler und die Speisung Bedürftiger in den Wintermonaten hervor. „Die Begegnung mit den Menschen gibt einem viel“, sagte Freuding-Spintler. Dem Verein Lichtblicke dankte Küblbeck für die Einzelfallunterstützung von Familien, Alleinerziehenden, Kranken oder älteren Mitbürgern. Vorsitzende Viola Vogelsang-Reichl berichtete auch von der Finanzierung der Alleinlebenden-Weihnachtsfeier. Kinderorthopädin Dr. Annemarie Schraml aus Waldsassen setzt sich 25 Jahren für kranke Mädchen und Buben in Tansania ein. Sie reist immer wieder dorthin und operiert Kinder im Nkoaranga-Krankenhaus am Fuße des Mount Meru. Das Projekt Feuerkinder ist eingebunden in die Rummelsberger Stiftung Hilfen für Tansania. Zudem kümmern sich Schraml und ihre Mitstreiter um die Ausbildung von medizinischem Personal, die Beschaffung von Materialien und vielem mehr. Behandelten sie zunächst vor allem Verbrennungsopfer, ist ihre Aufgabe heute meist die Korrektur von Klumpfüßen oder verbogenen O- und X-Beinen. „Wer laufen kann, kann eine Schule besuchen und eine Ausbildung machen“, erklärte die Medizinerin.