Seit 55 wechselvollen Jahren gibt es die Spielvereinigung Trabitz: „eine Geschichte der Siege und Niederlagen, der Aufstiege und Abstiege“, die der Verein mit einem „Abend der Freundschaft und Wertschätzung“ für einstige und heutige Mitglieder und Freunde feiern wolle, wie Vorsitzender Martin Pepiuk beim Jubiläums-Ehrenabend im Sportheim erklärte.
Genau genommen reiche die Vereinshistorie sogar 75 Jahre zurück, denn bereits 1950 habe sich eine erste Spielvereinigung gegründet: „Ihr Spielfeld befand sich neben der Metzgerei.“ Schon nach sieben Jahren sei sie „aus Spielermangel“ wieder eingeschlafen. Am 10. Oktober 1970 hätten zehn „Gründerväter“ einen neuen, diesmal erfolgreicheren Anlauf gewagt. Der im selben Jahr entstandenen ersten Fußballelf seien 1973 eine Schülermannschaft, 1978 die Tischtennissparte, 1987 eine kurzlebige Tennisabteilung und wenig später die bis heute als „Gesundheits- und Fitnessabteilung“ bestehende Turnabteilung gefolgt. Seit vergangenem Jahr gebe es zudem eine Dartabteilung mit zurzeit vier Teams, von denen einem sogleich der Aufstieg in die B-Klasse geglückt sei.
Auch baulich habe sich der Verein nach und nach verbessert: 1973 seien Umkleidekabinen im damaligen „Memory“ eingerichtet, 1976 „in Eigenleistung mit Unterstützung der US-Armee“ auf einer früheren Kiesgrube der heutige Fußballplatz angelegt und 1982 nach dreijähriger Bauzeit das Sportheim eingeweiht worden. Der jetzige „Sportpark“ gelte als „eine der schönsten und gepflegtesten Anlagen der Region“. Mehrere Meistertitel verschiedener Sparten hätten von erfolgreicher Arbeit, Mut und Zusammenhalt gezeugt, zuletzt der Aufstieg des ersten Fußballteams in die Kreisklasse West 2024, in der den Kickern heuer eine weitere Meisterehre und der Wechsel in die Kreisliga winkten. Für mindestens 20 Jahre Zugehörigkeit wurden 49 Mitglieder geehrt, seit 1970 mit dabei sind Herbert Dumler, Dieter Heim, Dieter und Günter Klein, Walter und Werner Schäffler, Franz Schmid und Hermann Schreglmann.