Musikschulleiter Wolfgang Ziegler begrüßte zum letzten Mal die Schüler, Eltern und Besucher zum Vorspielabend der Klassen Ute Sommer (Cello), Friedemann Kloos (Violine) und Klara Bäumler (Klavier) im Rathaussaal. Er dankte seinen Kollegen für die gute Zusammenarbeit und die Vorbereitung der Stücke. Für ihn war es ein besonderer Tag und zugleich der letzte Auftritt als Musikschulleiter. Er äußerte seine Dankbarkeit dafür, dass sie mit ihren Beiträgen die Vorspielabende bereichert haben und stets eine angenehme Atmosphäre in der Musikschule herrschte. Sein Dank galt auch den Eltern, ohne deren Hilfe die Veranstaltung nicht hätte realisiert werden können. Ein besonderer Gruß galt Sandro Stefinger, dem Vorsitzenden des Förderkreises der Musikschule.
Die jungen Musiker boten das Publikum ein vielfältiges Programm: Alina Teetenburg eröffnete das Konzert am Klavier mit dem „Türkischen Marsch” von Anton Diabelli. Isabella Münchmeier spielte „Taffi ist ein kleiner Hund“ (Anne Terzibaschitsch) auf dem Klavier, während ihre Schwester Elena „Langeweile“ und „Tanz aus dem Orient“ präsentierte. Nachwuchszellisten Jakob Kirchdörfer, Emily Norgauer, Anton Berlin und Linda Herrmann unter Leitung von Ute Sommer interpretierten „Bienchen summ herum” und „Bruder Jakob”. Selma Rhouni Lazaar begeisterte am Klavier mit „O when the saints“ und „Hava nagila“ und Charlotta Maier präsentierte „An die Freude“ (L. v. Beethoven) und „Im Notenland“ (Anne Terzibaschitsch).
Viktoria Stefinger begeisterte mit einem Concerto h-Moll (Oscar Rieding) auf ihrer Violine, begleitet von Klara Bäumler am Klavier. Leon Beugler spielte unter Anleitung seiner Lehrerin „Über Berg und Tal” (Aniko Drabon) sowie „Entertainer” (Scot Joplin). Selina Seibert fesselte das Publikum mit „Comptine d'un autre ete – L'apres-midi“ (Yann Tiersen) aus „Die wunderbare Welt”.
Ziel des Abends war es, das musikalische Können der jungen Talente zu präsentieren. Das gelang den fortgeschrittenen Schülern wie Sarah Kölbl, Maria Schweigl, Philipp Seidl und Julian Stefinger eindrucksvoll: Sie boten Stücke von Pam Wedgwood, Wolfgang Amadeus Mozart, Claude Debussy sowie Frederic Chopin und Johannes Brahms dar. Am Ende des Konzerts ernteten alle Musikschüler großen Applaus für ihre Darbietungen.