Hans Seiler konnte für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Er war es auch, der den ersten Wanderweg in Moosbach mit markierte und somit den Grundstein für ein breites Wegenetz für Wanderer legte. Auch weitere treue Mitglieder wurden für 50, 40, 25 und 15 Jahre Zugehörigkeit geehrt. 1. Vorsitzender Josef Enslein begrüßte die Teilnehmenden am Sonntag den 30.03. im Vereinslokal Bock. Er berichtet von zahlreichen Aktivitäten und Teilnahmen an Feierlichkeiten und bedankte sich bei allen Helfenden, ohne die kein so umfangreiches Programm stattfinden könnte. Sein persönliches Highlight war im vergangen Jahr die Teilnahme am Festzug in Waidhaus im Rahmen des Heimatfestes, wo der Verein mit 20 Teilnehmern in historischen Gewändern und der „Wieskirche“ Moosbach, zusammen mit weiteren Vereinen, repräsentierte. Insgesamt wurden 2024 1 Tageswanderung, 8 Halbtageswanderungen und 9 Radtouren angeboten. Diese Aktivitäten können immer unter der Homepage, Tageszeitung, Schaukasten und der WhatsApp Mitglieder-Gruppe eingesehen werden. Kassiererin Diana Hochholzer verlaß den Kassenbericht. Ihr wurde eine vorbildliche Kassenführung von Mathias Hammerl und Eduard Fuchs bescheinigt und um ihre Entlastung wurde gebeten. Die einzelnen Spartenberichte wurden von den Warten vorgetragen. Wanderwartin Julia Gatz konnte von 14 Aktivitäten mit 149 Teilnehmer berichten. Als Amt der Familienbeauftragten konnte sie zudem von der Emmauswanderung, dem Minigolfturnier im Rahmen des Ferienprogramms, der im letzten Jahr neu gestalteten Waldweihnacht und einem ganz besonderen Ereignis für 14 Kinder berichten. Dies war das Zauber-Wochenende zur Burg Hoheneck in Ipsheim, das von der Deutschen Wanderjugend organisiert worden war. Ein zauberhaftes Erlebnis für die Kinder, die sich zusammen mit den Betreuerinnen Diana Hochholzer und Sandra Liegl per Bahn auf diese dreitägige Abenteuerreise machten. Wegewart und Internetbeauftragter Norbert Tretter stellte die Homepage „OWV-Moosbach.com“ mit den Verlinkungen zu verschiedenen Wander-Apps vor. Diese ist auch für Smartphone geeignet. Für die arbeitsaufwendigen Markierungsarbeiten der Wanderwege, die er regelmäßig kontrolliert, wird Unterstützung gesucht. Holz- und Vogelschutzwart Richard Schwabl betreut ganzjährig 60 Nistkästen und 75 Bänke, auch hier wurde um Unterstützung geworben. ARGE-Beauftragter Josef Enslein berichtete von einer gelungen Herbstwanderung mit den Nachbar-Zweigvereinen zur Mariengrotte in Waidhaus. Hauptschatzmeister Norbert Griesbacher vom Hauptverein in Weiden, der Moosbacher Wurzeln hat, war der Einladung gefolgt. Er zeigte sich erfreut über die zahlreichen Aktivtäten vor allem für die Jugendarbeit, die so wichtig zum Erhalt des Vereins ist. Er bedaure den Verlust des 1. Vorsitzenden Armin Messner, der eine große Lücke im Hauptverein hinterlies. Aktuell wird der Hauptverein von 3 Stellvertreten am Leben erhalten. Ein Nachfolger wird dringend gesucht. 3. Bürgermeister Helmut Meindl war bei seinem Grußwort so begeistert vom aktiven Vereinsleben, dass er kurzerhand dem OWV Moosbach beitrat. Zum Abschluss der Jahresversammlung zeigte Norbert Tretter eine umfangreiche Bildernachlese zum Vereinsjahr 2024.