Zum gemeinsamen beten in der Pfarrkirche haben sich zahlreiche Frauen zum Weltgebetstag eingefunden. Ausrichter war der Frauenbund Moosbach. Sechs Frauen trugen dazu die Texte vor. „Kia orana“, so grüßen die Christinnen der Cookinseln alle, beim Gottesdienst zum Weltgebetstag. Es bedeutet „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und dass du mit den Wellen tanzt“. Die Cookinseln sind ein kleiner Inselstaat im Südpazifik mit mehr als 16.500 Kilometer von Deutschland entfernt. Sie haben ihren Namen vom britischen Seefahrer James Cook. Nach dem gemeinsamen beten und untermalt von Musik und Kollekte, erteilte Pfarrer Udo Klösel den Segen. Anschließend waren die Frauen in das Pfarrheim eingeladen. Ein herrlich dekorierter Tisch zeigte ein Tropenparadies. Vorsitzende Angelika Hierold informierte über die Inseln und die Leute. Bei genauerer Betrachtung werden die vielen Probleme mit denen Menschen und Staat konfrontiert sind aufgezeigt. Angefangen bei einer bis heute nachwirkenden Missions- und Kolonialgeschichte bis hin zur aktuellen Bedrohung durch den Klimawandel mit Zyklonen und Überflutungen. Das Drängen der Industrienationen, die reichen Bodenschätze auf dem Meeresgrund zum Abbau freizugeben. Die Cook-Insulaner/innen gehören zum indigenen Volk der Maori. Sie sind stolz auf die eigene Maori-Kultur. Der christliche Glaube wird praktiziert. Als brennendes gesellschaftliches Problem, bezeichnen Expertinnen die weit verbreitete häusliche und sexualisierte Gewalt. Sie wird zumeist tabuisiert und ist in der Gottesdienstordnung nur vorsichtig angedeutet. Verstreut auf 13 der Inseln leben rund 15.000 Menschen. Sie sind ein selbst verwalteter Inselstaat und werden außenpolitisch von Neuseeland vertreten. Heute gehören knapp 50 Prozent der Menschen zur evangelischen Cookisland Christian Church, 17 Prozent zur Römisch Katholischen Kirche, 8,5 Prozent zu den Adventisten und knapp 6 Prozent zu Pfingstgemeinden. Einige Frauen hatten Speisen nach dem Land zubreitet, die verkostet werden konnte.