Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nabburg im Jugendwerk blickte Vorstand Johann Gietl auf die zahlreichen Veranstaltungen zurück, bei denen sich die insgesamt 341 Vereinsmitglieder aller Altersgruppen im abgelaufenen Jahre tatkräftig engagiert hatten. Dazu gehörten zahlreiche Feste, gesellige Veranstaltungen, Patenschaften, wie etwa für die Freiwillige Feuerwehr Neusath anlässlich ihres 150jährigen Bestehens, bis hin zum traditionellen Hallenfest. Zudem war Nabburg im Herbst Ausrichter des Oberpfalzcups der Feuerwehren. Alles stets zur Unterstützung der Einsatzdienstleistenden. Diese aktive, schlagkräftige Truppe aus 67 Frauen und Männern hatte 2024, so berichtete Kommandant Ulrich Seegerer, zu jeder Tages- und Nachtzeit in allen Notlagen bei beindruckenden 136 Einsätzen hilfsbereit und kompetent agiert. Der leichte Personalzuwachs sei erfreulich, doch für Tageseinsätze noch ausbaufähig. Seegerer durfte außerdem noch Ehrungen für langjährigen aktiven Dienst und Beförderungen vornehmen. Vorausblickend hob er die Beschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeugs zur wichtigen Bereicherung des Fahrzeugpools sowie Mitte des Jahres die Übernahme des Einsatzfahrzeugs hervor. Dass solche Anschaffungen nur durch die gute Unterstützung der Stadt möglich sind, verband Seegerer zum Abschluss seiner Rede mit besonderem Dank. Als ebenso erfreulich stellt sich die Nachwuchsförderung dar: Die Leiterin der Kinderfeuerwehr Carolin Neidl nannte 7 Kinder und Jugendwart Matthias Krogner 15 Jugendliche in der Feuerwehrausbildung – Tendenz steigend und ausbaufähig. Zugleich erfüllte das hohe Engagement des Nachwuchses mit zahlreichen Übungs- und Veranstaltungsstunden das Betreuerteam mit Stolz. Dass auch Spaß und Freude von Anfang an nie zu kurz kamen, zeigte im Herbst 2024 auch der Rückblick auf 50 Jahre Jugendfeuerwehr, bei dem Generationen von Feuerwehrlern, Betreuern, Unterstützer und Gäste die Erfolgsgeschichte Nachwuchsförderung in der Nabburger Feuerwehr feierten. Da im Folgenden ein Antrag auf Satzungsänderung hinsichtlich der Zusammensetzung der Vorstandschaft keine Mehrheit erhielt, fanden die turnusmäßigen Neuwahlen zur Besetzung der bestehenden Führungsposten unverändert statt: Als deutlichen Vertrauensbeweis und Zeichen der Zufriedenheit mit der geleisteten Arbeit haben Johann Gietl und Georg Simbeck als Vorstände auch künftig das bewährte und erfahrene Team hinter sich, ergänzt durch die drei „Neulinge“ Siegfried Winklmann (Passivensprecher), Louis Roscher (Aktivensprecher) und Michael Kasselhof (Kassenprüfer). Abschließend zeigte sich Bürgermeister Frank Zeitler beeindruckt von dem hohen Engagement der Feuerwehr, insbesondere der jungen Mitglieder. Kreisbrandmeister Ringlstetter ergänzte, dass die Feuerwehr Nabburg zu den schlagkräftigsten im gesamten Landkreis gehört und dankte allen für ihren Einsatz. Nach dem Verteilen des Jahrbuches 2024 gab es anschließend bei Speis und Trank noch Gelegenheit zu Geselligkeit.