Am 10. Mai 2025 feierten 11 Kinder aus den evangelischen Kirchengemeinden Nabburg, Pfreimd und Schwarzenfeld den Kinderweltgebetstag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Nabburg.
Unter dem Motto „Gott hat uns wunderbar gemacht“ führte die Reise die Mädchen und Jungen auf die Cookinseln im Südpazifik.
Nicole Blank begrüßte die Kinder landestypisch mit „Kia orana“. „Kia orana“ bedeutet mehr als nur „Hallo“. Es bedeutet: „Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und dass du mit den Wellen tanzt!
Nach der Begrüßung stieg die Reisegruppe in ein Flugzeug, um nach Rarotonga, die Hauptinsel der Cookinseln, zu gelangen. Dort angekommen hörten sie von Claudia Mutzbauer und Leonie Zahn Spannendes über das Leben, die Sprache und die Traditionen der Bewohner. Zwischen Liedern und Gebeten lernten die Kinder anhand von Bildern die Pflanzen- und Tierwelt der 15 kleinen Inseln kennen. Die liebevoll gestaltete Mitte zeigte ihnen Besonderheiten der Cookinseln.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Susanne Most. Mit Liedern wie „Und das war wirklich gut“, „Wonderfully made“ und „Bist du groß oder bist du klein“ wurde den Kindern vermittelt, dass sie ein Geschenk Gottes sind.
Der Psalm „Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin“ (Psalm 139,1.5.8-14) bildete die Grundlage für die Bastelaktion, ein Perlenarmband. Der Text des Psalms wurde verschiedenen Perlenfarben zugeordnet. Nachdem alle die farbigen Perlen in einer bestimmten Reihenfolge für ihr Armband aufgefädelt hatten, wurde der Psalm gemeinsam gebetet. Dabei wurde das Armband in den Händen so bewegt, dass jeweils die passende Perle zum Text nach vorne geholt wurde.
Nach der Betrachtung des Titelbildes von den zwei Künstlerinnen Tarani Napa und Tevairangi Napa, war das landestypische Mittagessen ein besonderes Highlight. Mit Bananenbrot, einer Ananas-Kokos-Rolle, Maccaronisalat, Kartoffeln, dem berühmten Speck-Ei-Kuchen, exotischen Obstsalat und einem „Sunrise -Cocktail“ konnten sich die Mädchen und Jungen ausgiebig stärken.
Den Abschluss des Gottesdienstes bildete das turbulenten Spiel „Wellen im Sturm“ und der Schlusssegen „Gott, der dich wunderbar und einzigartig geschaffen hat, segne dich. Gott gehe mit dir auf allen deinen Wegen. Gottes Hand halte und beschütze dich.“