Mit einer preisgekrönten Kabarettistin, oberpfälzer Originalen und vielseitigen Künstlern: Im Juni bietet das Freilandmuseum Oberpfalz beste Unterhaltung in historischem Ambiente auf seiner neuen Freiluftbühne.
Gerade erst hat Teresa Reichl den deutschen Kleinkunstpreis gewonnen, im Juni wird sie dann die Freiluftbühnen-Saison im Museum eröffnen. Im Innenhof eines historischen Vierseithofes zeigt sie ihr Programm „Bis jetzt!“. Die Niederbayerin spricht darüber, wie es ist, mit 30 keines seiner Ziele erreicht zu haben, das man sich mit 16 gesetzt hat, darüber wie verrückt es ist, ein Leben zwischen Dorf und Großstadt, zwischen Schweinsbraten und Iced Latte mit Hafermilch, zwischen klassischer Literatur und Tiktok-Trends zu führen. Und dann ist das Studium auf einmal zu Ende und man muss sich aussuchen, welche Versicherungen man haben will, dabei war man doch gefühlt gestern erst volljährig. Die beste Lösung für all die Verwirrung: Lachen. Und die Besucher können am Samstag, den 7. Juni mit ihr mitlachen. Bei schlechtem Wetter gibt es eine Ausweichmöglichkeit.
Eine Woche später, am 14. Juni, tritt der Gewinner des Kulturpreises des Bezirks Oberpfalz dann im Freilandmuseum auf. Hubert Treml sinniert und singt in gewohnt humoristischer Weise über seine Heimat. Unter dem Titel „Mei, Oberpfalz!“ besingt er seinen „Schlooch”, seine „Leit” und taucht in und mit seinen Liedern überall in der Oberpfalz auf und ein. Unterstützt wird er dabei vom Gitarristen Robert Prill.
Ein Erlebnis der besonderen Art erwartet das Publikum mit dem Auftritt von Albert Mühldorfer und Hans Wax. Für Kenner und Freunde von satirisch-kabarettistischen Mundarttexten und Volksmusik vom Zwiefachen zum Flamenco servieren die beiden ein musikalisch-literarisches Schmankerl. Albert Mühldorfers mundartliche Textminiaturen zu Heimat, Schule, Alltag, Hirn, Widersinn und Liebesleben, vorgetragen mit schauspielerischem Witz, verbünden sich mit dem virtuosen Gitarrenspiel von Hans Wax und dessen humorvollen Kommentaren zu einem kurzweiligen Programm mit ungewöhnlichem Charme. Zu sehen gibt es das am 21. Juni.
Für die drei Veranstaltungen gibt es Tickets über die Homepage des Museums www.freilandmuseum-oberpfalz.de.